Reitroute in guten Händen: VFD NRW betreut Abschnitt Aachen–Brühl
Die Route d’Artagnan ist der erste Reitweg, der vom Europarat offiziell als europäischer Kulturweg zertifiziert wurde. Sie verbindet kulturelles Erbe, historische Forschung und nachhaltigen Tourismus auf einzigartige Weise – und das zu Pferd.
Die Strecke ist Teil eines europäischen Projekts, das das Wanderreiten über Ländergrenzen hinweg fördert und dabei historische Wege neu belebt. In Deutschland betreut die VFD Nordrhein-Westfalen den Abschnitt von Aachen bis Brühl – und sorgt dafür, dass Reiterinnen und Reiter hier sicher und gut begleitet unterwegs sein können.
Die Route de Madame d’Artagnan ist weit mehr als ein Reitweg – sie ist eine Reise durch Geschichte, Kultur und Landschaften Europas. Die Route folgt dem Vermächtnis des berühmten Musketiers d’Artagnan. Inspiriert wurde sie sowohl von der realen historischen Figur Charles de Batz de Castelmore, als auch von der bekannten literarischen Gestalt aus den Abenteuern von Alexandre Dumas.
Der Weg beginnt im südfranzösischen Lupiac, dem Geburtsort d’Artagnans, und führt bis nach Maastricht in den Niederlanden – dem Ort, an dem er 1673 im Kampf fiel. Auf über 10.000 Kilometern durchquert die Route sechs Länder: Frankreich, Italien, Spanien, Belgien, Deutschland und die Niederlande.
Was diesen Kulturweg besonders auszeichnet, ist die Kombination aus internationaler Anerkennung, Vernetzung mit Fachleuten aus den Bereichen Kulturerbe und Tourismus sowie die Förderung von ländlichen Regionen durch sanfte, naturnahe Mobilität. Die Zertifizierung durch den Europarat stellt zudem ein europaweit anerkanntes Qualitätssiegel dar.
Die Route d’Artagnan ist als physischer Weg ausgelegt, der nicht nur Wandernden und Radfahrenden offensteht, sondern insbesondere für Reiterinnen und Reiter konzipiert wurde – eine Seltenheit in der europäischen Kulturlandschaft.
Weitere Informationen zur Gesamtstrecke und zum Projekt finden sich unter: www.route-dartagnan.eu