VFD- Infobrief September

Druck
  RZ VFD Logo 4C 12p CMYK

Ein herzliches Hallo Besucher,

 

 

 

Der Altweibersommer steht vor der Tür. Eine wunderbare Zeit, um sie draußen mit den Pferden zu verbringen.

Daher lautet die erste Mitteilung dieses Info-Briefes:  Die Bundesgeschäftsstelle ist für drei Wochen in den Ferien!  wirsinddannmalweg

Vom 5.-23. September macht die Bundesgeschäftsstelle in Twistringen Ferien.
Bitte richtet eure Anliegen während dieser Zeit direkt an die Ansprechpartner in euren Landesverbänden (VFDnet>  Landesverband wählen> Übersicht oder Kontakte) oder an den Bundesvorstand

                                                                                                         wir sind dann mal weg............

 

 

 

Nach dem Urlaub:  die Bundesgeschäftsstelle braucht Verstärkung,  weil uns Krista Perez Sanchez leider zum 1. September verlassen hat.

Als Assistent/in des/ der Bundessportwartes/in und für weitere Bürotätigkeiten suchen wir deshalb schnellstmöglich eine/n Mitarbeiter/in.

In der Bundesgeschäftsstelle sind u.a. allgemeine Büroarbeiten durchzuführen. Kenntnisse in MS-Office (Excel, Word etc.) sind daher Voraussetzung. Ein kommunikatives und freundliches Wesen ist notwendig, da die Tätigkeit als Dienstleistung für die VFD gesehen wird. Die Kommunikation per E-Mail oder Telefon mit Interessierten, Mitgliedern, Ausbildern und Funktionsträgern der VFD bundesweit ist ein wesentlicher Teil der Aufgaben. Die Beherrschung der deutschen Sprache und Rechtschreibung ist deshalb notwendig. Fremdsprachen sind natürlich willkommen, da Partnerschaften mit Organisationen und Pferdefreunden in Europa bestehen und weiter ausgebaut werden sollen. Der/die Bewerber/in sollte möglichst VFD-Mitglied sein oder der VFD nahe stehen. Außerdem sind Erfahrungen und Kenntnisse im Pferdebereich- Reiten, Fahren, Haltung, Umgang etc.- gewünscht.

Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 20 Stunden. Flexible Tages- Arbeitszeit oder auch teilweise Heimarbeit ist nach Absprache möglich. Ein Wohnsitz in der näheren Umgebung von Twistringen ist von Vorteil. Das Anfangsgehalt beträgt 900€ brutto p.m.(12x).
Die Probezeit beträgt 6 Monate. Es wird mittelfristig der Ausbau der Stelle und damit verbunden eine Erhöhung der Stundenzahl angestrebt.

Bitte sendet eure Bewerbungsunterlagen vorzugsweise per E-Mail an die

VFD- Bundesgeschäftsstelle
Zur Poggenmühle 22
27239 Twistringen

 

Internet- Neuigkeiten

wieder ein neues Angebot im VFDnet:  die Plattform für Ritt- und Fahrtenführer.
Nach Umsetzung der Kartendarstellung für Ausbildungsbetriebe, Ausbilder und Wanderreitstationen ist nun auf vielfachen Wunsch auch ein Portal für Rittführer/ Fahrtenführer eingerichtet worden.

 

Außerdem neu und in der Testphase: Rollen basierte VFD-Email-Adressen für die VFD-Landesverbände. Dies erleichtert die Kommunikation, da ein Wechsel von „Amts“- Personen keine neue E-Mail-Adresse nach sich zieht.

 

Und noch eine Erleichterung für die Nutzer der VFD- Webseite: Schnellzugriffe auf die wichtigsten Kategorien im VFDnet und auf die Seiten der Landesverbände. Anstatt über die Homepage ins Menü zu gehen, einfach kids.vfdnet.de oder termine.vfdnet.de eingeben.

 

Pferd&Freizeit online
Hefte vom Vorjahr nicht mehr zu finden? Gerade jetzt wird ein „altes“ Thema akut….
Im VFDnet könnt ihr die Hefte der Jahrgänge 2013 bis 2015 nachlesen. Der vorherige Jahrgang wird jeweils am Anfang des Folgejahres eingestellt.  

 

Hilfe!!
Viele Anfragen, die den Arbeitskreis oder die Bundesgeschäftsstelle erreichen, können durch einen Klick auf "HILFE" beantwortet werden.
Bitte schaut vor Anfragen immer erst einmal mal nach, ob euer Problem und dessen Lösung hier schon beschrieben sind. Damit entlastet ihr unser kleines Team und wir können uns verstärkt um die Weiterentwicklung des VFDnet kümmern.


Übrigens sucht der VFD-Arbeitskreis Internet immer noch sachkundige und motivierte Unterstützung, damit die Weiterentwicklung unserer Internetangebote fortgeführt werden kann. Wer Lust hat, unser ehrenamtliches Team zu verstärken, schreibt uns bitte eine E-Mail

 

Und noch ein wichtiger Hinweis zur mobilen Version unserer Webseite: diese Version ist nicht als vollwertiger Arbeitsplatz entwickelt worden!  Das heißt: zum Berichte einstellen usw. benutzt bitte weiterhin euren PC.

 

 

 Aktuelles

 

Erster von der VFD initiierter Europa weiter Themenmonat im November

Voll gerüstetUm die – auch kritische - Betrachtung von Ausrüstungsgegenständen geht es beim ersten VFD-Themenmonat, an dem sich auch unsere Partner aus den europäischen Nachbarländern beteiligen.
In der zweiten Septemberhälfte wird eine Internet-Plattform eingerichtet, auf der alle Veranstaltungen eingetragen werden können. Nähere Informationen dazu werden im vfdnet bekannt gegeben. Wir hoffen auf rege Beteiligung.
Vorankündigung für 2017: im Mai wird ein Themenmonat „Kids“ stattfinden.

 

 

 

 Neue Partnerschaften

 Die VFD freut sich über die vielen Partner in Deutschland und Europa, die es möglich machen, mit vereinten Kräften auf die gemeinsamen Ziele hin zu arbeiten:

  • die Freiheit auf Zugang zur Natur mit Pferden- abseits des Straßenverkehrs und im Einvernehmen mit anderen Erholungssuchenden.
  • die Förderung der Kinder- und Jugendarbeit. Kinder erlernen durch den Umgang mit dem Pferd Werte wie Verantwortung, Respekt und Achtung vor allen Mitgeschöpfen
  • die sorgfältige Ausbildung und lebenslange Fortbildung mit dem Ziel der Harmonie von Mensch und Pferd.
  • den Schutz und die Bewahrung der Natur für diese und künftige Generationen.
  • den respektvollen Umgang mit Pferden (und allen anderen Tieren)
  • Lebensbedingungen für Pferde, die deren natürliche Bedürfnisse berücksichtigen. (naturnahe Haltung und Fütterung)
  • die Erhaltung der Pferde als Kulturgut

 Die neuen Partner:

Reiterhof Budde in Haltern am See ist zertifizierter VFDKids-Betrieb und Partner der VFD.

 

Ebenfalls VFD-Partnerin ist Dr. Tanja Romanazzi, Expertin für Pferdehaltung.IHeu II Vorne Web
Lest hier ihren Bericht über die Fütterung mit Heunetzen

 

 weitere Partnerschaften wurden geschlossen mit Ausbilder Ernst Peter Frey

 und Equimondi

 

 

 

Sicherheit durch Ausbildung

In Baden-Württemberg erstmalig angeboten: Sicherheits- und Erste-Hilfe-Training der OFA-Academy für Gespannfahrer. Die Besonderheit an den Sicherheits- und Erste-Hilfe-Kursen der Outdoor First Aid Academy:
die Nähe zur Realität- die Kurse finden dort statt, wo die Gefahr lauert….

Zum Thema Sicherheit ist kürzlich in Kooperation mit den Uelzener Versicherungen ein Buch von Nicole Künzel erschienen:
Mit Sicherheit richtig verstanden. Wichtige Lektüre für alle, die mit Pferden umgehen.

 

RBH Foto Astrid GründelDie VFD- Reitbegleithund-Ausbildung- für ein besseres Miteinander in Wald und Flur und zur Sicherheit- für den Hund und alle Beteiligten 

 

 

 

 

 

 

 Ausbildung und Ausrüstung-  wie steht die VFD zu gebisslosen Zäumungen?

Ein Thema, das regelmäßig und stets leidenschaftlich diskutiert wird: Wie ist das in der VFD? Ist die VFD gegen gebisslose Zäumungen?

 

 

 Umwelt

 

Nashorn Ist Pferdemist Abfall oder wertvoller Rohstoff? Oder: was hat Humus mit unserem Klima zu tun?

Misthaufen als Lebensraum

 

 

 

 

Artenvielfalt auf der Pferdeweide von Dr. Renate Vanselow in der zweiten Auflage erschienen.

Zu diesem Thema hat Dr. Renate Vanselow auch eine Artikelserie bei Artgerecht Tier veröffentlicht.
Wissenswertes und Wichtiges über Saatgut für Pferdeweiden.

 

 

Kommunikation - immer wieder ein wichtiges Thema in der VFD Newspaper Lupo pixelio.de
Kontakte pflegen - wie wichtig es ist, miteinander zu sprechen. Wie können wir die Vielzahl der Informationen verarbeiten? Informationen müssen abgeholt werden!

                                                                                                                                                              Bild: Lupo_Pixelio

 

 

  Thorben Wengert pixelio.deRechtliches

Rechtsanwalt Frank Richter aus Dossenheim hat der VFD kürzlich angeboten, Artikel über Rechtsfälle im Bereich Pferderecht zur Veröffentlichung im Web und in der Pferd&Freizeit zur Verfügung zu stellen veröffentlichen. Dies haben wir natürlich gerne und dankend angenommen. Ihr werdet also demnächst einige interessante Artikel zum Thema im VFDnet lesen können. Frank Richter hält auch gerne Vorträge bei VFD-Treffs. Zur Terminvereinbarung und Absprache der Konditionen wendet euch bitte direkt an Herrn Richter:

Rechtsanwalt Frank Richter
Kastanienweg 75a
D-69221 Dossenheim
Tel.: +49 - (0) 6221 - 727-4619
Webseite

 Bild:Wengert_Pixelio

 

 VFD regional

 VFD Baden-Württemberg

 

40 Jahre Eurocheval mit der VFD Baden-Württemberg
Wie immer ein Highlight im Ländle mit dem traditionellen Wanderreiterlager und vielen von weit her gerittenen oder gefahrenen Teilnehmern. Den weitesten Ritt zur Eurocheval hat VFDlerin Tatjana Pietroff absolviert: 1237 km über 44 Tage von Kiel nach Offenburg

 

 VFDKids: Stallanerkennung in Horkheim

BaWü KidsIm Juni stellte sich der Reitclub Horkheim den kritischen Augen von Petra Teufert und Kathrin Laske zur VFD-Kids Zertifizierung. Betriebsleiterin Steffi Ziegler führte die beiden Prüferinnen über die ganze Anlage und beantwortete bereitwillig alle Fragen. Das Konzept des Betriebes, das vor allem auf Kinder und Jugendliche ausgerichtet ist, überzeugte genauso wie der sorgfältige Umgang mit den Pferden und der abwechslungsreiche Reitunterricht in entspannter Atmosphäre. Gerne überreichten die Prüferinnen dem Team des Reitclubs Horkeheim die Plakette für die VDF-Kids anerkannte Ausbildungsstätte.

 

 

 

Babette Teschen Longenkurs für Zuschauer

Um anatomisch korrektes Longieren geht vom 3. bis 4. September 2016 bei dem Longenkurs von Babette Teschen auf dem Pferdefreunde Kirchheimer Hof. Zuschauer haben noch die Möglichkeit, sich für beide Kurstage sowie die Theorie am 2. September 2016 anzumelden. Um besser auf Fragen und Probleme eingehen zu können, sollten Teilnehmer ohne eigenes Pferd / Zuschauer ein Video ihrer Arbeit mitbringen.

Weitere Infos und Anmeldung

 

VFD Kinderspielturnier in Liel

Am 9. September 2016 veranstaltet der VFD Bezirksverband Markgräflerland ein Kinderspielturnier.  Auf der Wanderreitstation von Priska Rostek in Schliengen / Liel können Kinder und Jugendliche bei verschiedenen Aufgaben ihr reiterliches Geschick zeigen. Neben Teamreiten gibt es auch einen Trailparcours für Anfänger und Fortgeschrittene. Für mitgebrachte Ponys / Pferde können Paddocks abgesteckt werden. Anmeldeschluss ist der 6. September 2016.

Weitere Infos und Anmeldung 

 

 

Angewandte Pferdepsychologie mit Timo Ameruoso

BaWü RollstuhlTimo Ameruoso gibt am 11. September 2016 einen interaktiver Vortrag in Ammerbuch mit maximal fünf Pferden. In dem Workshop erläutert er psychologische und herdendynamische Grundlagen und zeigt die Methode sowie deren Funktionsweise am Pferd. Timo Ameruoso, früher erfolgreicher Springreiter, ist seit einem Reitunfall querschnittsgelähmt. Vom Rollstuhl aus hat er eine beeindruckende Art entwickelt, mit Pferden zu arbeiten. Inzwischen ist er ein erfolgreicher Buchautor als Pferdetrainer in ganz Europa unterwegs: "Mitten in der Blüte meines Reitsports riss mich ein Unfall aus dem Sattel. Seit dem sitze ich im Rollstuhl. Erst im Rolli habe ich gelernt, diese Tiere richtig zu verstehen, Ihnen wirklich nahe zu kommen.“ 

Weitere Infos

 

 

 VFD Saar

 

VFD Saarland - alles dreht sich um das Jubiläum

Unser Jubiläumsjahr ist voll im Gange und zwei schöne Veranstaltungen liegen bereits hinter uns. Die Grünlandbegehung mit Franziska Nicke von der saarl. Landwirtschaftskammer war ein voller Erfolg. Dank des Sponsorings der Uelzener Versicherung gab es im Anschluss ein riesiges Hexennachtsbuffet im Naturschutzgebiet.

 

 Kids erbitten Einlass in die BurgDie zweite Jubiveranstaltung führte uns auf die Burg Gräfenstein. Dort erbat unser Bundeschef für seine Gefolge Einlass und so konnten wir kleine kulinarische Genüsse dort verspeisen. Das Team der Gästeführer Südpfalz versetzte uns ins Mittelalter zurück. Einfach auf die Fotos im Bericht klicken und ihr könnt alle Bilder sehen.

 

 

Dass man mit Isis die Eifelberge erklimmen kann erfahrt ihr hierEifel Hohe Acht1

 

Die letzte Jubiveranstaltung ist dann unser Tännchentrail, der in diesem Jahr zum Weihnachtsmarkt auf der Lichtenburg führt. Lasst euch überraschen, das wird der Knaller!

 

 

 

VFD NRW

Der Sternritt 2016 nach Merbeck, Wegberg nahe der Niederländischen Grenze war etwas ganz besonderes.

Die VFD NRW ehrte die beiden Beauftragten Susanne Würsig und Peter Kalsing für dieses wunderbare Event und die langjährige Durchführung vorhergehender Sternritte mit der Silbernen Ehrennadel und Urkunde.

Noch mehr Bilder auf facebook:

 

 

VFD-Partner Österreich

 

Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE

Was sind FEBS,  GRIPS und HIPS?   VFD-Partner VÖR informiert

Hinter dem Verband der Österreichischen ReitpädagogInnen (VÖR) stehen Menschen, die sich für die „Reitschule der Zukunft“ einsetzen.

Gemeinsam mit der Begründerin der Methoden FEBS®, GRIPS® und HIPS, Sabine Dell’mour, begeistern sich die Mitglieder und AbsolventInnen für ein, auf den einzelnen Menschen und das jeweilige Pferd, abgestimmtes  Angebot. Der Mehrwert des Reiten Lernens steht im Vordergrund.

FEBS® ist die Spielgruppe für pferdebegeisterte Kinder zwischen 3 und 10 Jahren.

GRIPS® steht für einen Reitweise übergreifenden Unterricht. Einfühlsam und gesund!

HIPS® das heilsame intuitive Pferdesetting bedient reittherapeutisch initiierte Zielsetzungen.

Der Verband bemüht sich um Vernetzung, Aus- und Weiterbildung, sowie um die Ausarbeitung moderner Sicherheitsmaßstäbe. Darunter fällt unter anderem auch die Entwicklung sicherer Pferdeprodukte

Informationen bezüglich der Lehrgänge in Deutschland  Kontakt

 

 

 

 

 

 

 

 

Nachricht...

 
 

Die nächsten Termine im VFDnet:

VFD Verden Ausbildung nach ARPO Geländereiter - Theorie 1 (April-Juni 25)

Montag, 28. April 2025 18:30 - 21:30
 Weiterbildung ist aktiver Tierschutz - und Geländereiten kann man lernen! Wir laden euch ein zu einem Ausbildungskurs, in dem ihr euren "Führerschein" fürs Gelände machen könnt und wollen euch die  Möglichkeit geben, das von Grund auf zu lernen. Wir wollens schließlich sicher und im...
Ton Wittn Peer

Weiterlesen

VFD Verden Ausbildung nach ARPO Säumen 1 - Theorie 1 (April-Juni 25)

Montag, 28. April 2025 18:30 - 21:30
 Weiterbildung ist aktiver Tierschutz - da das Wandern mit Tragtieren immer beliebter wird wollen wir euch die Möglichkeit geben, das von Grund auf zu lernen. Wir wollens schließlich sicher und im Sinne des Pferdes unterwegs sein. ACHTUNG: Die online Theorie läuft parallel mit der Geländereiter...
Ton Wittn Peer

Weiterlesen

Beweglichkeit und Mobilisation von Gelenken mit praktischen Übungen am Pferd

Dienstag, 29. April 2025 19:00

Aussentermin! Örtlichkeit bei Patricia Heß, Römerstr. 37, 55430 Perscheid

Referentin: Tierärztin Christiane Giffels

Außentermin VFD Treff Rhein Mosel in Perscheid

Weiterlesen

Allgäuer Seenrunde Spezial

Mittwoch, 30. April 2025 18:00 - Sonntag, 04. Mai 2025 16:30
Allgäuer Seenrunde Spezial… Panoramaritt im Oberallgäu 4 Tage-Tour Täglicher Start ab 2 Personen von Mai bis Mitte Oktober möglich Rittbeschreibung: Erlebt die "Faszination Allgäu zu Pferd" mit dem Blick auf die Allgäuer Alpen. Durchreitet traumhafte Wälder rund um das Allgäuer Seenland...
Rund um die Adelegg

Weiterlesen

Online Reitergymnastik

Mittwoch, 30. April 2025 20:15 - 21:15
Funktionelles Bewegungstraining für ReiterInnen
mit Imke Schuon (Schlömer)

Von zu Hause aus turnen, dabei einen festen Termin haben, um den inneren Schweinehund zu überlisten – das geht mit der Online Reitergymnastik und Spaß macht das Ganze auch noch.
Die Reitbewegung ist...
Hof Staiger (Copy)

Weiterlesen

Modul 1 Online-Kurs: Fallen lernen leicht gemacht

Donnerstag, 01. Mai 2025
Reiter verletzen sich nicht unbedingt öfter als andere Sportler, aber wenn, dann meistens schwerer. Abgänge bei Höhen von 60-80 cm können bereits Belastungen bis zu dem 10-fachen des Körpergewichts für Muskeln, Sehnen, Bänder und Skelett bedeuten.  Auf meiner Online-Lernplattform kannst...
Live Online-Seminar

Weiterlesen

ABGESAGT - Mairitt zum Biohof Abel in Leppin

Donnerstag, 01. Mai 2025
Wir starten in den Wonnemonat Mai mit einem Tagesritt zum Biohof der Familie Abel in Leppin. Dort erwartet uns ein liebevoll gedeckter Tisch, selbstgebackene Kuchen und Torten und belegte Wurstbrote aus eigener Herstellung. Selbstverständlich kann dort auch ein Stempel ins Stempelheft eingetragen...
Pferde- und Freizeitparadies Ziemendorf

Weiterlesen

Ritt in den Mai

Donnerstag, 01. Mai 2025

Halbtagesritt in die Tegernseer Bergwelt mit Einkehr

Rottach-Egern

Weiterlesen

ARPO Kurs „Geländerittführer“

Donnerstag, 01. Mai 2025 - Samstag, 03. Mai 2025
Warum ist dieser Kurs sinn- und wertvoll und deshalb zu empfehlen?
Jeder von uns reitet gerne im Gelände. Sich in diesem Bereich fortzubilden ist schon deshalb
wert- und sinnvoll. Reiten wir in der Gruppe, sind wir auch schnell mal Geländerittführer.   Denn Rittführer ist schon...
Ferienhof Rustemeier

Weiterlesen

ARPO Kurs „Geländereiter“

Donnerstag, 01. Mai 2025 - Samstag, 03. Mai 2025
Warum ist dieser Kurs sinn- und wertvoll und deshalb zu empfehlen?
Jeder von uns reitet gerne im Gelände. Sich in diesem Bereich fortzubilden ist schon deshalb
wert- und sinnvoll.   Aber natürlich macht es auch und in erster Linie Spaß sein Wissen in der Gruppe zu erweitern.
Ferienhof Rustemeier

Weiterlesen
 
Vereinigung der Freizeitreiter und -fahrer in Deutschland e.V. Bundesgeschäftsstelle Ansprechpartner: Christiane Ferderer
Zur Poggenmühle 22 27239 Twistringen Deutschland Tel. +49 4243 942404 Fax. +49 4243 942405 bundesgeschaeftsstelle@vfdnet.de http://www.vfdnet.de
Sie möchten diesen Newsletter nicht mehr erhalten? Klicken Sie hier um sich ab zu melden!

Was sind FEBS,  GRIPS und HIPS?   VFD-Partner VÖR informiert

Hinter dem Verband der Österreichischen ReitpädagogInnen (VÖR) stehen Menschen, die sich für die „Reitschule der Zukunft“ einsetzen.

Gemeinsam mit der Begründerin der Methoden FEBS®, GRIPS® und HIPS, Sabine Dell’mour, begeistern sich die Mitglieder und AbsolventInnen für ein, auf den einzelnen Menschen und das jeweilige Pferd, abgestimmtes  Angebot. Der Mehrwert des Reiten Lernens steht im Vordergrund.

FEBS® (http://reitpaedagogik.at/febs/) ist die Spielgruppe für pferdebegeisterte Kinder zwischen 3 und 10 Jahren.

GRIPS® (http://reitpaedagogik.at/grips/) steht für einen Reitweise übergreifenden Unterricht. Einfühlsam und gesund!

HIPS (http://reitpaedagogik.at/hips/) - das heilsame intuitive Pferdesetting bedient reittherapeutisch initiierte Zielsetzungen.

Der Verband bemüht sich um Vernetzung, Aus- und Weiterbildung, sowie um die Ausarbeitung moderner Sicherheitsmaßstäbe. Darunter fällt unter anderem auch die Entwicklung sicherer Pferdeprodukte (https://www.therapiereiten.at/shop/)

Informationen bezüglich der Lehrgänge in Deutschland ( http://reitpaedagogik.at/, office@reitpaedagogik.at)!

 

 

Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE