![]() Ein herzliches Hallo Besucher,
Der Altweibersommer steht vor der Tür. Eine wunderbare Zeit, um sie draußen mit den Pferden zu verbringen. Daher lautet die erste Mitteilung dieses Info-Briefes: Die Bundesgeschäftsstelle ist für drei Wochen in den Ferien! Vom 5.-23. September macht die Bundesgeschäftsstelle in Twistringen Ferien. wir sind dann mal weg............
Nach dem Urlaub: die Bundesgeschäftsstelle braucht Verstärkung, weil uns Krista Perez Sanchez leider zum 1. September verlassen hat. Als Assistent/in des/ der Bundessportwartes/in und für weitere Bürotätigkeiten suchen wir deshalb schnellstmöglich eine/n Mitarbeiter/in. In der Bundesgeschäftsstelle sind u.a. allgemeine Büroarbeiten durchzuführen. Kenntnisse in MS-Office (Excel, Word etc.) sind daher Voraussetzung. Ein kommunikatives und freundliches Wesen ist notwendig, da die Tätigkeit als Dienstleistung für die VFD gesehen wird. Die Kommunikation per E-Mail oder Telefon mit Interessierten, Mitgliedern, Ausbildern und Funktionsträgern der VFD bundesweit ist ein wesentlicher Teil der Aufgaben. Die Beherrschung der deutschen Sprache und Rechtschreibung ist deshalb notwendig. Fremdsprachen sind natürlich willkommen, da Partnerschaften mit Organisationen und Pferdefreunden in Europa bestehen und weiter ausgebaut werden sollen. Der/die Bewerber/in sollte möglichst VFD-Mitglied sein oder der VFD nahe stehen. Außerdem sind Erfahrungen und Kenntnisse im Pferdebereich- Reiten, Fahren, Haltung, Umgang etc.- gewünscht. Bitte sendet eure Bewerbungsunterlagen vorzugsweise per E-Mail an die VFD- Bundesgeschäftsstelle Internet- Neuigkeitenwieder ein neues Angebot im VFDnet: die Plattform für Ritt- und Fahrtenführer.
Außerdem neu und in der Testphase: Rollen basierte VFD-Email-Adressen für die VFD-Landesverbände. Dies erleichtert die Kommunikation, da ein Wechsel von „Amts“- Personen keine neue E-Mail-Adresse nach sich zieht.
Und noch eine Erleichterung für die Nutzer der VFD- Webseite: Schnellzugriffe auf die wichtigsten Kategorien im VFDnet und auf die Seiten der Landesverbände. Anstatt über die Homepage ins Menü zu gehen, einfach kids.vfdnet.de oder termine.vfdnet.de eingeben.
Pferd&Freizeit online
Hilfe!!
Und noch ein wichtiger Hinweis zur mobilen Version unserer Webseite: diese Version ist nicht als vollwertiger Arbeitsplatz entwickelt worden! Das heißt: zum Berichte einstellen usw. benutzt bitte weiterhin euren PC.
Aktuelles
Erster von der VFD initiierter Europa weiter Themenmonat im November
Neue Partnerschaften Die VFD freut sich über die vielen Partner in Deutschland und Europa, die es möglich machen, mit vereinten Kräften auf die gemeinsamen Ziele hin zu arbeiten:
Die neuen Partner: Reiterhof Budde in Haltern am See ist zertifizierter VFDKids-Betrieb und Partner der VFD.
Ebenfalls VFD-Partnerin ist Dr. Tanja Romanazzi, Expertin für Pferdehaltung.
weitere Partnerschaften wurden geschlossen mit Ausbilder Ernst Peter Frey und Equimondi
Sicherheit durch AusbildungIn Baden-Württemberg erstmalig angeboten: Sicherheits- und Erste-Hilfe-Training der OFA-Academy für Gespannfahrer. Die Besonderheit an den Sicherheits- und Erste-Hilfe-Kursen der Outdoor First Aid Academy: Zum Thema Sicherheit ist kürzlich in Kooperation mit den Uelzener Versicherungen ein Buch von Nicole Künzel erschienen:
Ausbildung und Ausrüstung- wie steht die VFD zu gebisslosen Zäumungen? Ein Thema, das regelmäßig und stets leidenschaftlich diskutiert wird: Wie ist das in der VFD? Ist die VFD gegen gebisslose Zäumungen?
Umwelt
Misthaufen als Lebensraum
Artenvielfalt auf der Pferdeweide von Dr. Renate Vanselow in der zweiten Auflage erschienen. Zu diesem Thema hat Dr. Renate Vanselow auch eine Artikelserie bei Artgerecht Tier veröffentlicht.
Kommunikation - immer wieder ein wichtiges Thema in der VFD Bild: Lupo_Pixelio
Rechtsanwalt Frank Richter aus Dossenheim hat der VFD kürzlich angeboten, Artikel über Rechtsfälle im Bereich Pferderecht zur Veröffentlichung im Web und in der Pferd&Freizeit zur Verfügung zu stellen veröffentlichen. Dies haben wir natürlich gerne und dankend angenommen. Ihr werdet also demnächst einige interessante Artikel zum Thema im VFDnet lesen können. Frank Richter hält auch gerne Vorträge bei VFD-Treffs. Zur Terminvereinbarung und Absprache der Konditionen wendet euch bitte direkt an Herrn Richter: Rechtsanwalt Frank Richter
VFD regionalVFD Baden-Württemberg
40 Jahre Eurocheval mit der VFD Baden-Württemberg
VFDKids: Stallanerkennung in Horkheim
Babette Teschen Longenkurs für Zuschauer Um anatomisch korrektes Longieren geht vom 3. bis 4. September 2016 bei dem Longenkurs von Babette Teschen auf dem Pferdefreunde Kirchheimer Hof. Zuschauer haben noch die Möglichkeit, sich für beide Kurstage sowie die Theorie am 2. September 2016 anzumelden. Um besser auf Fragen und Probleme eingehen zu können, sollten Teilnehmer ohne eigenes Pferd / Zuschauer ein Video ihrer Arbeit mitbringen.
VFD Kinderspielturnier in Liel Am 9. September 2016 veranstaltet der VFD Bezirksverband Markgräflerland ein Kinderspielturnier. Auf der Wanderreitstation von Priska Rostek in Schliengen / Liel können Kinder und Jugendliche bei verschiedenen Aufgaben ihr reiterliches Geschick zeigen. Neben Teamreiten gibt es auch einen Trailparcours für Anfänger und Fortgeschrittene. Für mitgebrachte Ponys / Pferde können Paddocks abgesteckt werden. Anmeldeschluss ist der 6. September 2016.
Angewandte Pferdepsychologie mit Timo Ameruoso
VFD Saar
VFD Saarland - alles dreht sich um das Jubiläum Unser Jubiläumsjahr ist voll im Gange und zwei schöne Veranstaltungen liegen bereits hinter uns. Die Grünlandbegehung mit Franziska Nicke von der saarl. Landwirtschaftskammer war ein voller Erfolg. Dank des Sponsorings der Uelzener Versicherung gab es im Anschluss ein riesiges Hexennachtsbuffet im Naturschutzgebiet.
Dass man mit Isis die Eifelberge erklimmen kann erfahrt ihr hier
Die letzte Jubiveranstaltung ist dann unser Tännchentrail, der in diesem Jahr zum Weihnachtsmarkt auf der Lichtenburg führt. Lasst euch überraschen, das wird der Knaller!
VFD NRWDer Sternritt 2016 nach Merbeck, Wegberg nahe der Niederländischen Grenze war etwas ganz besonderes. Die VFD NRW ehrte die beiden Beauftragten Susanne Würsig und Peter Kalsing für dieses wunderbare Event und die langjährige Durchführung vorhergehender Sternritte mit der Silbernen Ehrennadel und Urkunde. Noch mehr Bilder auf facebook:
VFD-Partner Österreich
Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE Was sind FEBS, GRIPS und HIPS? VFD-Partner VÖR informiert Hinter dem Verband der Österreichischen ReitpädagogInnen (VÖR) stehen Menschen, die sich für die „Reitschule der Zukunft“ einsetzen. Gemeinsam mit der Begründerin der Methoden FEBS®, GRIPS® und HIPS, Sabine Dell’mour, begeistern sich die Mitglieder und AbsolventInnen für ein, auf den einzelnen Menschen und das jeweilige Pferd, abgestimmtes Angebot. Der Mehrwert des Reiten Lernens steht im Vordergrund. FEBS® ist die Spielgruppe für pferdebegeisterte Kinder zwischen 3 und 10 Jahren. GRIPS® steht für einen Reitweise übergreifenden Unterricht. Einfühlsam und gesund! HIPS® das heilsame intuitive Pferdesetting bedient reittherapeutisch initiierte Zielsetzungen.
Der Verband bemüht sich um Vernetzung, Aus- und Weiterbildung, sowie um die Ausarbeitung moderner Sicherheitsmaßstäbe. Darunter fällt unter anderem auch die Entwicklung sicherer Pferdeprodukte Informationen bezüglich der Lehrgänge in Deutschland Kontakt
Nachricht... |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die nächsten Termine im VFDnet:
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Vereinigung der Freizeitreiter und -fahrer in Deutschland e.V. Bundesgeschäftsstelle Ansprechpartner: Christiane Ferderer Zur Poggenmühle 22 27239 Twistringen Deutschland Tel. +49 4243 942404 Fax. +49 4243 942405 bundesgeschaeftsstelle@vfdnet.de http://www.vfdnet.de |
Was sind FEBS, GRIPS und HIPS? VFD-Partner VÖR informiert
Hinter dem Verband der Österreichischen ReitpädagogInnen (VÖR) stehen Menschen, die sich für die „Reitschule der Zukunft“ einsetzen.
Gemeinsam mit der Begründerin der Methoden FEBS®, GRIPS® und HIPS, Sabine Dell’mour, begeistern sich die Mitglieder und AbsolventInnen für ein, auf den einzelnen Menschen und das jeweilige Pferd, abgestimmtes Angebot. Der Mehrwert des Reiten Lernens steht im Vordergrund.
FEBS® (http://reitpaedagogik.at/febs/) ist die Spielgruppe für pferdebegeisterte Kinder zwischen 3 und 10 Jahren.
GRIPS® (http://reitpaedagogik.at/grips/) steht für einen Reitweise übergreifenden Unterricht. Einfühlsam und gesund!
HIPS (http://reitpaedagogik.at/hips/) - das heilsame intuitive Pferdesetting bedient reittherapeutisch initiierte Zielsetzungen.
Der Verband bemüht sich um Vernetzung, Aus- und Weiterbildung, sowie um die Ausarbeitung moderner Sicherheitsmaßstäbe. Darunter fällt unter anderem auch die Entwicklung sicherer Pferdeprodukte (https://www.therapiereiten.at/shop/)
Informationen bezüglich der Lehrgänge in Deutschland ( http://reitpaedagogik.at/, office@reitpaedagogik.at)!
Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE