Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!Der Hessische Verwaltungsgerichtshof in Kassel hatte Ende 2014 festgestellt, dass die Satzung der nordhessischen Stadt Bad Sooden-Allendorf zur Einführung der Pferdesteuer nicht gegen geltendes Recht verstößt. Eine Revision wurde nicht zugelassen. Dagegen hatte die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) nun eine „Nichtzulassungsbeschwerde“ beim Bundesverwaltungsgericht in Leipzig eingelegt. Das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) hat mit Beschluss vom 18. 08. 2015, entschieden, dass die Gemeinden grundsätzlich berechtigt sind, eine Pferdesteuer als örtliche Aufwandsteuer zu erheben. Wir dürfen nicht den Kopf in den Sand stecken, sondern JEDER muss in seiner Kommune wachsam und aktiv sein.
Einen Leitfaden für eure „politische“ Arbeit vor Ort, beruhend auf den verbandsübergreifenden Erfahrungen der letzten Jahre, findet ihr bei unserem Kooperationspartner APP e.V. Aktionsbündnis. Es gibt seit dem Leipziger Urteil immer wieder PS-Akutgemeinden. Deshalb sind wir dringend auf die Arbeit und das Engagement und den Mut der Pferdeleute vor Ort angewiesen. Wir brauchen aber auch eure Bereitschaft zu kooperieren. Wenn Ihr selbst in der Region wohnt, über Kontakte verfügt, euch engagieren könnt und wollt, bitte wendet euch direkt an uns Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bzw. die FN oder das Aktionbündnis pro Pferd (APP e.V.).
Die Pferdesteuer mit ihren vielen Diskussionen beschäftigt Tausende von Pferdehaltern und Betrieben, vor allem in Hessen, NRW und Schleswig-Holstein. Großes Echo in den Medien hatte das Urteil des Oberverwaltungsgerichts Kassel zum Normenkontrollverfahren über die grundsätzliche ...
[mehr]
Bitter, wenn auch nicht unerwartet.
Carola Schiller, Aktionsbündnis gegen die Pferdesteuer, informierte die VFD heute über die Entscheidung im Normenkontrollverfahren.
[mehr]
APP sagt: „Danke für 3000 Likes - und wieso eigentlich?“
APP sagt dazu:
„Der Nachrichtenticker für das Aktionsbündnis gegen die Pferdesteuer ist die schnelle Seite mit allen Informationen rund um das Thema Pferdesteuer. Wir arbeiten seit 2011 in enger Abstimmung mit der Deutschen Reiterlichen ...
[mehr]
VFD-Partner APP informiert seine Mitglieder künftig regelmäßig mit einer Info-Mail über Neuigkeiten in Sachen Pferdesteuer. Diese Informationen möchten wir allen Pferdefreunden zugänglich machen.
[mehr]
In der Vollversammlung am 7. Oktober sprach sich IHK gegen die Pferdesteuer aus und forderte die hessischen Kommunen auf, die Steuer zurück zu nehmen.
[mehr]
Zwar hatte der Veranstalter den Pferdefreunden aus Bad Sooden- Allendorf einen Infostand zum Thema Pferdesteuer untersagt, zu kurz kam das Thema aber nicht. Ein ortsansässiger Hufschmied übernahm es, die Besucher über die negativen Folgen der Pferdesteuer zu informieren.
Bericht des Aktionsbündnis ...
[mehr]
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Diese sind auch für den internen Bereich notwendig. Ohne die Nutzung von Cookies ist die Anmeldung für den internen Bereich, sowie den Newsletter nicht möglich. Unser Angebot umfasst auch Dienste, die auf externe Quellen zugreifen. Ohne die Zustimmung können Sie diese Dienste nicht nutzen. Weiter setzten wir zur Auswertung unserer Webseite Google Analytics ein. Bitte akzeptieren Sie das Setzten von Cookies, die Nutzung von externen Diensten und Google Analytics.