Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!Der Hessische Verwaltungsgerichtshof in Kassel hatte Ende 2014 festgestellt, dass die Satzung der nordhessischen Stadt Bad Sooden-Allendorf zur Einführung der Pferdesteuer nicht gegen geltendes Recht verstößt. Eine Revision wurde nicht zugelassen. Dagegen hatte die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) nun eine „Nichtzulassungsbeschwerde“ beim Bundesverwaltungsgericht in Leipzig eingelegt. Das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) hat mit Beschluss vom 18. 08. 2015, entschieden, dass die Gemeinden grundsätzlich berechtigt sind, eine Pferdesteuer als örtliche Aufwandsteuer zu erheben. Wir dürfen nicht den Kopf in den Sand stecken, sondern JEDER muss in seiner Kommune wachsam und aktiv sein.
Einen Leitfaden für eure „politische“ Arbeit vor Ort, beruhend auf den verbandsübergreifenden Erfahrungen der letzten Jahre, findet ihr bei unserem Kooperationspartner APP e.V. Aktionsbündnis. Es gibt seit dem Leipziger Urteil immer wieder PS-Akutgemeinden. Deshalb sind wir dringend auf die Arbeit und das Engagement und den Mut der Pferdeleute vor Ort angewiesen. Wir brauchen aber auch eure Bereitschaft zu kooperieren. Wenn Ihr selbst in der Region wohnt, über Kontakte verfügt, euch engagieren könnt und wollt, bitte wendet euch direkt an uns Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bzw. die FN oder das Aktionbündnis pro Pferd (APP e.V.).
In Österreich und Frankreich soll die Mehrwertsteuer im Zusammenhang mit der Pferdehaltung Foto: Q.pictures-pixelio.deerhöht werden. In Österreich soll die Umsatzsteuer für gewerbliche Pensionsställe von 10 auf 20 Prozent angehoben werden. Eine bittere Pille für alle Pferdebesitzer. Zusätzlich ...
[mehr]
In der Stadt Menden denkt man über eine Pferdesteuer nach. Nicht nur weil überall die Kassen leer sind, nein, in diesem Fall geht es konkret um ärgerliche Bürger die sich über Pferdeäppel auf den Wegen beschweren.
So kann es dann schnell zur Einführung einer solchen Steuer kommen, weil Rücksichtnahmen ...
[mehr]
Am 15.10.13 trafen sich Pferdehalter der Pferdesteuergemeinden Braunfels, Kirchheim und Bad Sooden-Allendorf in Alsfeld. Ebenfalls anwesend waren Vertreter der FN, des PSVH, der VFD und des APP Aktionsbündnisses. Nach den Sachstandmeldungen aus den Gemeinden, meldete sich Marlit Hoffmann zu Wort. Die ...
[mehr]
Pferdesport ist Breitensport - Keine Pferdesteuer im Westerwald
Dr. med. vet Martin Henn aus Puderbach findet sehr deutliche Worte zur Unsinnigkeit der Pferdesteuer.
Schau doch einfach mal bei „Pferdeland Rheinland-Pfalz“ in der neusten Ausgabe vorbei.
Den Beitrag findet ihr auf Seite 25.
Als ...
[mehr]
Am 28.8.13 trafen sich die 26 Gemeindevertreter der hessischen Gemeinde Schlangenbad um neue Haushaltsentscheidungen zu fällen. Dazu gehörte unter Punkt 8 der Tagesordnung auch die Pferdesteuer. Dazu äußerten sich die Vertreter von SPD, FDP, CDU und Grünen mit unterschiedlichen Ansätzen.
FDP und ...
[mehr]
Am 20.8.13 kam der Haupt- und Finanzausschuss der hessischen Stadt Schlangenbad in Bezug auf Einführung einer Pferdesteuer zu keinem einstimmigen Ergebnis. Neben einer Gegenstimme, gab es drei Enthaltungen. Drei Kommunalpolitiker stimmten für die Einführung der Pferdesteuer zum 1.1.14 in Höhe von ...
[mehr]
Hängt das zusammen - leider JA! Die Diskussion um die Einführung der Pferdesteuer läuft inzwischen durchs ganze Land und durch alle Bevölkerungsschichten. In den Medien wird eifrig argumentiert, oft auch diskutiert. Leider manchmal auch mit Argumenten die nicht ganz den Tatsachen entsprechen - oft ...
[mehr]
Wie die Rhein-Zeitung berichtet, wurde im Rhein-Lahn-Kreis von der Einführung der Pferdesteuer vorerst Abstand genommen. Nachdem einige hessische Gemeinden die Pferdesteuer eingeführt hatten, hat man im Rhein-Lahn-Kreis ebenfalls deren Einführung geprüft. Hier ist man jedoch festgestellt, dass die ...
[mehr]
Braunfels (Hessen) – die Pferdefreunde halten den Kontakt zur Kommunalpolitik und nehmen an den Sitzungen der Stadtverordneten teil. In Gesprächen zeichnete sich bereits ab, dass auch dadurch neue Annäherungen zwischen Politikern und Bürgern zu erwarten sind.
Illingen (Hessen) – durch die nahende ...
[mehr]
Noch ist die Gemeinde Fuldatal unschlüssig, ob sie die Einführung einer Pferdesteuer forcieren soll. Erst einmal soll nun der Ausgang des Normenkontrollverfahrens abgewartet werden. In der Gemeinde gibt es durchaus viele Stimmen die sich gegen eine Einführung der Pferdesteuer aussprechen. Selbst aus ...
[mehr]
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Diese sind auch für den internen Bereich notwendig. Ohne die Nutzung von Cookies ist die Anmeldung für den internen Bereich, sowie den Newsletter nicht möglich. Unser Angebot umfasst auch Dienste, die auf externe Quellen zugreifen. Ohne die Zustimmung können Sie diese Dienste nicht nutzen. Weiter setzten wir zur Auswertung unserer Webseite Google Analytics ein. Bitte akzeptieren Sie das Setzten von Cookies, die Nutzung von externen Diensten und Google Analytics.