9BenderKnapp 550 Seiten voll mit Tipps, Hintergrundwissen, Tabellen und Abbildungen. Wissenschaft und Praxis: Perfekt zusammen gestellt.

Auch wer schon beide Einzelbücher besitzt, wird in der vollständigen Überarbeitung von “Praxishandbuch Pferdehaltung” und “Praxishandbuch Pferdefütterung” für sich viel Neues entdecken und sollte sich diese Neuauflage zulegen. Tipps aus neuen Erkenntnissen der Hippologie machen dieses Buch zum perfekten Nachschlagewerk.

 

Ob Einsteller oder erfahren in der Welt der Offenstallhaltung: Es sind gerade die “kleinen” Hinweise, die im Pferde-Alltag ohne großen Aufwand das Leben unserer Partner verbessern können. Im ersten Teil geht es um die Pferdehaltung. Die biologischen Grundlagen werden zu Beginn ebenso angesprochen wie die Aufforderung an den Leser, die eigene Einstellung gegenüber dem Partner Pferd selbstkritisch zu hinterfragen. Nur wenn man das gesamte Haltungsverständnis und den Umgang “aus Sicht des Pferdes“ betrachtet, kann man diesem letztendlich dann auch gerecht werden. Nach den einführenden Kapiteln über Pferdekauf und die möglichen Haltungsformen, beschreibt der Autor ausführlich verschiedene Haltungsanlagen, deren Planung, die Flächenbedarfsermittlung, Kauf und Pacht, Zaunbau, Wasserversorgung, Hygiene etc. Falls man davon träumen sollte, mit seinen Pferden auf einen Resthof zu ziehen, gibt Ingolf Bender auch dazu wertvolle Hinweise. Einen besonderen Mehrwert für den Leser bieten die Kopiervorlagen zur Stallplanung mit Modellvorschlägen.

 

Im zweiten Teil des Kompendiums beschäftigt sich Ingolf Bender zunächst mit der Theorie der Ernährungslehre. Stoffwechsel, Verdauung, die Nahrung und ihre Zusammensetzung werden vorgestellt und erklärt. Der Praxisteil der Fütterungslehre erläutert umfassend die relevanten Fütterungs-Aspekte – angefangen mit der Wasserversorgung über den Nahrungsbedarf je nach Beanspruchung bis hin zur Kontrolle des Futterzustandes. Grundfutter, Zusatzfutter, Lagerung, Rationsberechnung, Beispielrationen und auch ernährungsbedingte Störungen sind weitere Themenschwerpunkte. Das Buch schließt mit einem Kapitel über alte Pferde und den Abschied – Aspekte, die man gerne verdrängt, die aber, wie Bender zu Recht erläutert, „aus Gründen der Vollständigkeit und der Umgangsethik in einem Sachbuch über artgerechte Pferdehaltung nicht fehlen dürfen“. Ein umfangreicher Service-Teil mit Tabellen, einem Fachlexikon und einem Register hilft dem Leser bei der Themen- und Stichwortsuche und vervollständigt dieses umfangreiche Kompendium.

 

Fazit:

Gehört griffbereit in jede hippologische Bibliothek. Sauber erklärt, gut zu verstehen und mit einer Fülle von Tipps wie wir unsere Pferde noch besser halten können. Reiter, Pferdehalter und Pensionsstallbetreiber, sie alle finden hier das, was man über Pferdehaltung und Fütterung einfach wissen muss. Der erfahrene Haltungspraktiker und Biologe Bender erklärt verständlich und nachvollziehbar Zusammenhänge und vermittelt so dem Leser die erforderlichen fundierten Kenntnisse, die es ermöglichen, Pferdehaltung art- und verhaltensgerecht zu praktizieren. Ein Kompendium, in das man sowohl bei jedem beliebigen Thema einsteigen, das man aber auch ebenso von Anfang an durcharbeiten kann. Ingolf Bender wünscht sich Pferdehalter mit Kreativität und Eigenverantwortung. Dabei wird dieses Buch dem Leser ein überaus wertvoller und unterstützender Ratgeber sein. 

Werbung