AK Umwelt

Die VFD ist Partner von Naturschutzverbänden mit  dem Wanderreiten und Fahren als Natursport und der Pferdehaltung unter Berücksichtigung ökologischer Aspekte. In der Satzung der VFD sind der Schutz von Tier und Umwelt und die schonende Nutzung der Natur als Vereinsziel festgeschrieben.

Einen Schwerpunkt der Arbeit stellen die naturschutzrelevanten Aspekte des Reitens/Fahrens und der Pferdehaltung dar.

Ein zweiter Schwerpunkt der Arbeit des AK Umwelt ist die tiergerechte Haltung von Equiden und die Veröffentlichung entsprechender Publikationen hierzu. Pferde sind Grasfresser, die Qualität des Grünlands beeinflusst ganz maßgeblich ihre Gesundheit. Die moderne Intensivlandwirtschaft birgt einige Gefahren für die artgemäße Haltung der Pferde. Deshalb geht es auch um Gräsergifte und Gentechnik in Futtermitteln, um die Folgen der modernen Weidewirtschaft, Artenvielfalt auf Pferdeweiden und um vieles mehr.

Der Arbeitskreis Umwelt befasst sich mit den Einflüssen der Pferde auf die Umwelt und den Einflüssen der Umwelt auf die Pferde. Der Arbeitskreis Umwelt ist 2010 aus dem Arbeitskreis Recht und Umwelt hervorgegangen, der sich bereits seit dem Jahr 2001 auch mit Umweltthemen beschäftigt hat. Als Ergebnis dieser Arbeit wurde im Sommer 2008 das Handbuch "Pferd und Umwelt" herausgegeben, der lang erwartete Nachfolger des bekannten Positionspapiers "Pferd und Naturschutz".

Die VFD vertritt die Freizeitreiter und -fahrer, also jene Menschen, die sich mit ihren Pferden* oft oder hauptsächlich in der Natur / Umwelt aufhalten. Die bisherigen Ausführungen sollen zur sachlichen Ausein­andersetzung mit der Thematik Pferde und Umwelt im weiteren Sinne beitragen. Wir leiten ...

Die VFD - Gemeinsam stark mit der VFD-Saar e.V. für Pferd und Umwelt Deutschlands größter Naturschutzkongress fand vom 24. bis 28. September 2024 in Saarbrücken statt. Der 37. Deutsche Naturschutztag (DNT) bot eine Austauschplattform, auf der Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft in ...

Die Möglichkeit des Reitens in der Landschaft ist unabdingbare Vor­aussetzung für das Freizeitreiten als Natursport und damit auch für die posi­tiven Auswirkungen der Pferdehaltung auf den Erhalt der Kulturland­schaft. Das Pferd als Jahrtausende altes Element unserer Kultur hat es nicht ...

Dem Freizeitreiten als Natursport mit Equiden wird die ge­ringste ökologische Belastung bescheinigt. Diese Aussage gründet sich nicht nur auf das Selbstverständnis der Freizeitreiter, sondern stützt sich, wie wir in unserem Handbuch Pferd & Umwelt (Kap. 3.1.6) belegt ha­ben, ...

Die VFD - Gemeinsam stark für Pferd und Umwelt Buschland, Grasland, Insekten, Vögel: Pferde als große Pflanzenfresser haben seit der Frühzeit der Menschheit die europäische Landschaft mitgeformt – und Pferdeweiden heute, umsichtig und extensiv genutzt, fördern Artenvielfalt und Umweltgesundheit. ...

Die Vorträge der Veranstaltung „Artenreiches Grünland in der Pferdehaltung“ des DVL - Deutscher Verband für Landschaftspflege e.V. Hessen sind online.  Hintergrund: In den letzten Jahrzehnten ist ein zunehmender Verlust von beweidetem Grünland, insbesondere artenreichem Grünland in ...

Die VFD engagiert sich für einen differenzierten Umgang mit dem Jakobskreuzkraut (Senecio jacobaea), für dessen Eindämmung und damit für den Erhalt artenreichen Grünlandes. Jakobskreuzkraut (JKK) muss kontrolliert und dort wo es massenhaft auftritt, reguliert werden. Wir fordern den Erhalt ...

„Alternative Verfahren bezüglich der Anwendung von Pregnant Mare Serum Gonadotropin2 (PMSG) in der konventionellen Sauenhaltung" Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) beabsichtigt, ein Forschungsvorhaben zur Bereitstellung von wissenschaftlicher Entscheidungshilfe nach den ...

Büsche, Hecken und Bäume haben auf die Pferdehaltung enorme positive Effekte: Sie liefern den Weidetieren Mineralstoffe, sichern Zäune zusätzlich, dienen als Witterungsschutz und helfen dabei, Erosion zu verhindern; sie sind Lebensraum für verschiedenste Tierarten und Klimaretter.

Werbung