Pressemitteilung 11.10.2024 DNR-Präsident Niebert: „Naturschutz ist Menschenschutz – deswegen werden wir künftig die Bürger*innen ins Zentrum unseres Wirkens stellen.” Berlin, 11.10.2024 – Der Umweltdachverband Deutscher Naturschutzring (DNR) hat auf seiner heutigen Mitgliederversammlung ... [mehr]
Die Vereinigung der Freizeitreiter und -fahrer in Deutschland e.V. (VFD) - ist seit über 50 Jahren die politische Interessenvertretung für alle bei denen das Pferd im Mittelpunkt steht, der Fachverband für den Natursport mit Equiden und eine starke Gemeinschaft.
Es ist das Ehrenamt was unseren Fachverband so stark macht. Je stärker die Gemeinschaft, umso größer die Chancen, unsere Ziele zu erreichen. Sei auch du mit dabei.
Die Verhaltensbiologin und VFD-Mitglied Marlitt Wendt widmet sich in Ihren Veröffentlichungen und Seminaren den Individualitäts- und Persönlichkeitsrechten von Tieren, speziell von Pferden. Sie gibt Kurse zum ethisch vertretbaren Umgang mit Pferden und trifft damit auf eine tief gespaltene Pferdewelt. ... [mehr]
02.10.2024 (Berlin) Das Bundeszentrum Weidetiere und Wolf (BZWW) hatte Vertreter*innen der Nutztierverbände und Praktiker*innen aus dem Bereich Herdenschutz zu gemeinsamen Fachgesprächen in das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft eingeladen. Anwesend waren Verbände ... [mehr]
Die VFD - Gemeinsam stark mit der VFD-Saar e.V. für Pferd und Umwelt Deutschlands größter Naturschutzkongress fand vom 24. bis 28. September 2024 in Saarbrücken statt. Der 37. Deutsche Naturschutztag (DNT) bot eine Austauschplattform, auf der Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft in ... [mehr]
Liebe Pressewarte! VFD-Mitglieder erfahren alle drei Monate durch die Pferd & Freizeit wichtige Neuigkeiten aus dem Verband und rund ums Reitrecht, und sie können nachlesen, ob es in ihrer Region Stammtische oder Aktivitäten gibt, ohne von selbst aktiv auf die VFD-Website zu gehen. Unsere Verbandszeitung ... [mehr]
Das VFD- Mitgliedermagazin "Pferd und Freizeit" erscheint viermal jährlich mit Nachrichten aus dem Verband, Fachartikeln, Berichten über Veranstaltungen in allen Landesverbänden, Terminen, vielen Tipps und Kontaktadressen. Die Redaktionsarbeit für unsere „Pferd & Freizeit“ und damit die ... [mehr]
Es ist ein erklärtes Ziel der Bundesregierung, die genetische Vielfalt regionaltypischer Nutztierrassen zu erhalten und verstärkt zu nutzen. Die VFD unterstützt dieses Ziel ausdrücklich und hat seit jeher die Pflege des Kulturgutes Pferd in ihrer Satzung verankert. Seit der genetischen Analyse ... [mehr]
Es gibt gute Gründe, vermehrt Pferde als Zugtiere in Land- und Forstwirtschaft einzusetzen: Pferde sind unter bestimmten Bedingungen effizienter als Maschinen, Nutzung erneuerbarer lokaler (Bio-)Energie, Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen, Über-Erfüllung von CO2-Zielen, Impulse ... [mehr]
In der Realität steht mitteleuropäischen Pferdehaltungen häufig zu wenig Fläche zur Verfügung. Ausreichende Weide- und Auslaufflächen sind jedoch eine Grundvoraussetzung um die Pferdehaltung zu optimieren. Unter pferdegerechter Haltung verstehen wir jene Haltungsformen, die den meisten Grundbedürfnissen ... [mehr]
Der Natursport mit dem Pferd* vor allem über die Pferdehaltung stellt eine Chance für den Natur- und Landschaftsschutz dar - die positiven Wirkungen die wenigen Nachteile überwiegen. Die wichtigsten Beiträge der Pferdehaltung sind: Die Pferdehaltung leistet einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung ... [mehr]