
Update 07.03.2023: Juristisches Gutachten erklärt Hausbesuchsgebühr für Pferde in der neuen GOT für rechtswidrig [mehr]
Update 07.03.2023: Juristisches Gutachten erklärt Hausbesuchsgebühr für Pferde in der neuen GOT für rechtswidrig [mehr]
Tierarztvorbehalt für die Anwendung nicht verschreibungspflichtiger Humanhomöopathika bei Tieren ist verfassungswidrig [mehr]
Resistenzen vermeiden – Pferde schützen VON DR. JÜRGEN BARTZ Ohne geplantes Vorgehen ist ein effektives Parasitenmanagement nicht möglich. Wer seine Pferde einfach nur irgendwie entwurmt, wird in der Regel entweder zu wenig oder zu viel behandeln. [mehr]
Update: Mehr als 16 Stunden in Bewegung pro Tag, gelten für wild lebende Pferde als normal.Um dem Anspruch an ausreichend freier Bewegung gerecht zu werden, braucht es Ausläufe und Weiden. Kontrollierte Bewegung, Reiten (z.B. unter dem Sattel) beinhaltet nicht die gleichen Bewegungsabläufe ... [mehr]
Update: Um dem Anspruch an ausreichend freier Bewegung gerecht zu werden, braucht es Ausläufe und Weiden. Kontrollierte Bewegung, Reiten (z.B. unter dem Sattel) beinhaltet nicht die gleichen Bewegungsabläufe wie die freie Bewegung und kann diese nicht vollständig ersetzen. [mehr]
Die VFD engagiert sich für einen differenzierten Umgang mit dem Jakobskreuzkraut (Senecio jacobaea), für dessen Eindämmung und damit für den Erhalt artenreichen Grünlandes. Jakobskreuzkraut (JKK) muss kontrolliert und dort wo es massenhaft auftritt, reguliert werden. Wir fordern den Erhalt ... [mehr]
....kein angenehmes Wetter für Pferde. Die Thermoregulierung eines Pferdes funktioniert in der Regel sehr gut. Während die meisten von uns sich über die warmen Temperaturen freuen, bedeutet für unsere Pferde, deren Wohlfühltemperatur zwischen 8-20°C liegt, der heiße Sommer eine erhöhte Belastung ... [mehr]
In dieser Jahreszeit sind landauf-landab wieder viele Pferde zu sehen, die eingedeckt sind. Klar, es ist Winter und die Pferde sollen nicht frieren. Aber macht es wirklich Sinn, Pferde mit Decken einzupacken? [mehr]
Weder für Druse noch für Herpes war bis 2021 beim Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) eine Meldepflicht geplant. Der Grund: Die beiden Infektionskrankheiten sind nicht auf den Menschen übertragbar. Dazu sind die wirtschaftlichen Schäden zwar für den jeweils betroffenen ... [mehr]
Seit Jahren setzen sich Umwelt- und Tierschützer gegen die Massentierhaltung und den damit einhergehenden kritischen Antibiotikaeinsatz ein. Was der Antibiotikaeinsatz und die Umsetzung des Tierarzneimittelgesetzes mit Pferden zu tun hat? Wir veröffentlichen sachliche Informationen, ... [mehr]