pferd und wolf icon Seit 2021 stellt eine Projektgruppe Im Rahmen des EU-LIFE-Projekts Euro Large Carnivores Informationen zum Umgang Wolf – Herdenschutz bereit.
Auf Basis wissenschaftlicher Arbeiten und langjähriger praktischer Erfahrungen werden Erkenntnisse gesammelt und diese für eine proaktive Öffentlichkeitsarbeit aufbereitet.
Die website "Pferd und Wolf – Wie geht das?" ist im Rahmen dieser Projektarbeit entstanden.

 

Herdenschutzkonferenz 2022 – Das länderübergreifende LIFEstockProtect Projekt bot zwei Tage (21.-22.11.2022) ein online Programm mit Praktikern, Projekten und Gesprächsrunden an. Schwerpunktthema war der Herdenschutz in der Rinder- und Pferdehaltung, denn Herdenschutz ist bei Schaf- und Ziegenhaltung ...

Seit 2016 arbeitet der Bundesverband auf Beschluss der Bundesdelegierten mit dem Naturschutz zusammen und fördert die Forschung zum Herdenschutz. Außerdem wurde mit dem selben Beschluss die AG Wolf im Mai 2016 gegründet. Da das Thema "Wolf" sehr stark polarisiert, soll die AG Herdenschutz ...

Seit Projektstart im November 2020 ist es dem Deutschen Verband für Landschaftspflege (DVL) e.V. gelungen, ein Wissenspool an Informationen rund um den Schutz von Weidetieren aufzubauen. Das Projekt wird über das Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) im Rahmen der Modell- ...

Der Umweltdachverband Deutscher Naturschutzring e.V. (DNR) wurde 1950 gegründet und bündelt heute die Interessen von 100 deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen, Natursportorganisationen, Erzeugerverbänden, Stiftungen und Institute, die zusammen mehr als elf Millionen Menschen erreichen. ...

Update 26.04.2022: Seit Jahren beschäftigt die Rückkehr des Wolfs die VFD und wird kontrovers diskutiert. Dabei bestimmt der Fokus auf den Schutz unserer Tiere, ihre artgemäße Haltung und der Natur- und Umweltschutz das Handeln. Die VFD setzt sich genauso seit Jahren für eine sachliche ...

 16. März 2022, Abschlusskonferenz. Projektpartner, Mitglieder der Europäischen Kommission und des Europäischen Parlaments sowie Interessenvertreter, die an dem Projekt beteiligt waren, teilen ihre Erfahrungen über Erhaltung und Management von Großraubtieren. Die Vereinigung der Freizeitreiter ...

Werbung