Weide

Loline gehören zur Gruppe der Amino- Pyrrolizidinalkaloide. Pyrrolizidinalkaloide (PA) sind die gefürchteten Gifte des Jakobs-Kreuzkrautes (Senecio jacobaea).

Lolitreme gehören in die Gruppe der Indolisoprenoide. Indol entsteht beim Eiweißabbau und gibt dem Kot seinen charakteristischen Geruch.

Ergotalkaloide sind Mutterkornalkaloide. Mutterkorn ist ein parasitärer Pilz (Claviceps purpurea) auf Grasblüten, der v.a. als große "schwarze Körner" auf Roggenähren bekannt ist. Getreide sind bekanntlich Gräser.

Maßnahmen - Gifte - SymptomeZweiseitiger Handzettel im A4-Format zum Ausdrucken und Aufhängen im Stall und als Hinweis für den Tierarzt von Dr. rer. nat. Renate U. Vanselow, Diplom-Biologin.

Herausgerissene Pflanze mit Nachtrieb etwa vier Wochen nach dem Schnitt (Herbarexemplar)

Kreuzkräuter sind kein Grund zur Panik aber ein Grund zur AufmerksamkeitDass Jakobskreuzkraut (Senecio jacobaea) und andere Greiskraut-Arten eine Gefahr für die Gesundheit unserer Pferde sein können, ist inzwischen hinlänglich bekannt und erwiesen. Bei der Problematik um diese Pflanzenart hilft es, ...

Werbung