Heckengäuführung zu PferdDer Ritt wurde geführt von Otto Ehrenfried, der als Heckengäu Naturführer die Zusatzausbildung zum Rittführer bei der VFD absolvierte und sich nunmehr Berittener Heckengäu Naturführer nennen darf.
Pünktlich begann am Samstag für neun Reiterinnen und Reiter der zweitägige Ritt von Ehningen nach Gültlingen.Die Route war so gewählt, dass alle auf der Strecke liegenden Ortschaften vollständig gemieden wurden. Unausweichliche Straßenüberquerungen wurden souverän gemeistert. Der Weg führte sehr abwechslungsreich über Feld- und Waldwege, die häufig als Wiesenwege ausgelegt waren. Wahrlich ein Paradies für Pferdehufe. Am Rand des Heckengäus, mit Blickkontakt zum Schönbuch und der dahinterliegenden Schwäbischen Alb ging es zu den Ausläufern des Schwarzwalds wo Gütlingen, in ein herrliches Panorama eingebette, liegt.
Beeindruckt nahmen die Reiterinnen und Reiter die vor frischem Grün strotzende Natur intensiv wahr. Der Wald hatte erst vor wenigen Tagen neue lindgrüne Blätter getrieben. Die Buschwindröschen waren am Verblühen, dafür konnten die frischen Blüten des Waldmeisters und teilweise schon die ersten Maiglöckchen bewundert werden. Auf den freien Flächen dominierten die intensiv gelben Rapsäcker. Auf den Streuobstwiesen standen die Äpfel- und Birnenbäumen in voller Blüte und in den wenig gedüngten Wiesen waren Wildblumen in großer Vielfalt eine wahre Pracht.
Am Gestüt angekommen, überraschten uns Birgit und Edwin Bäuerle mit einem herzlichen, ja familiärem, Empfang. Vier der Mitreiter ließen es sich nicht nehmen, am Hausturnier des Gestüts teilzunehmen. Erste Plätze wurden zwar nicht erritten, aber Spaß hatten Alle.Die Pferde blieben von den Bäuerles gut versorgt über Nacht im Gestüt. Die Reiterinnen und Reiter fuhren zum Ausgangspunkt nach Ehningen zurück, schliefen in ihren Betten und wurden am anderen Morgen wieder zum Gestüt gebracht.Der absolute Höhepunkt beim Heimritt am Sonntag war der künstliche Wassergraben, den die Teilnehmer mit großem Spaß mehrmals durchritten.
„Das war ein sehr intensives Natur- und Gruppenerlebnis, das nach Wiederholung verlangt“ waren einige Kommentare der zufriedenen Teilnehmer.