Ausbildung

In diesem Bereich finden Sie nützliche Tipps und Artikel von unseren Experten zum Thema Ausbildung beim Fahren!

 

 

 

Horst Brindel ist – nicht nur innerhalb der VFD- wohlbekannt durch seinen unermüdlichen Einsatz, der „Sparte Fahren“ in der Vereinigung der Freizeitreiter und –fahrer die ihr gebührende Aufmerksamkeit zukommen zu lassen.

wieso das so ist, erklärt VFD-Fahrlehrer Horst Brindel im Onlinemagazin Tötknoten Tötknoten, das Islandpferde-Onlinemagazin mit vielen interessanten Beiträgen- nicht nur über Islandpferde- ist VFD-Partner

Für Wanderfahrten verleiht die VFD Abzeichen in Bronze, Silber und Gold. Alle VFD-Wanderfahrer können sich entsprechend ihrer erbrachten Tourenleistung zum Erwerb eines solchen Wanderfahrabzeichens anmelden.

Eine Veranstaltung der Extra-Klasse war der erste Teenie-Schnupperfahrkurs vom 05.-06.04.2014 in Berlin. Die Idee dazu entstand im August 2013 zum 25. Esel- und Mulitreffen der IGEM in Paaren/Glien. Zu diesem Treffen waren einige Teenies mit Eselgespannen am Start, haben gemeinsam mit ihren Tieren die ...

Vom Winter war in diesem Jahr wenig zu bemerken und wir sind bereits mitten in der Fahrsaison. Aber wurde das Fahrpferd ordentlich vorbereitet, die Kutsche technisch überprüft und das Geschirr geputzt? Zeit zum nachholen.

... ist die Überschrift über der Lernsammlung. Nicht nur für Fahrer sondern für alle Übungsleiter hat Kathrin Laske eine Sammlung an Lernhilfen zusammengestellt.

Wie wichtig ist der Beifahrer? Und wie sieht womöglich seine juristische Bewertung aus? Es ist unbestritten, dass dem Beifahrer auf dem Gespann eine sehr wichtige Teamaufgabe zukommt, ist er doch wichtigster Helfer des Gespannführers mit klaren Sicherungsaufgaben. In Verbindung mit Kutschunfällen ...

Werbung