Seit Ende Februar ist eine neue Online-Plattform für die österreichische Pferdeszene online: www.propferd.at sieht seinen Schwerpunkt im Freizeit-Bereich und möchte mit anspruchsvollen Themen reüssieren. [mehr]
Die Befragung richtet sich an alle, die eigene und/oder fremde Pferde auf einer eigenen, gemieteten oder gepachteten Anlage halten. [mehr]
Druckfrisch und brandaktuell: der VFD-SAAR-Veranstaltungskalender 2015. [mehr]
Die meisten kennen mich sicher schon aus meiner bisherigen Vorstandsarbeit, aber ich möchte die Gelegenheit wahrnehmen, mich noch einmal vorzustellen: [mehr]
Die Pferdesteuer würde sich primär gegen die Jugend richten. Der Pferdesport holt Kinder und Jugendliche vom Fernseher weg, sie treiben Sport, lernen Verantwortung für ein ihnen anvertrautes Tier zu übernehmen und betätigen sich sinnvoll; sie sind „von der Straße“. ... [mehr]
Ende Februar traf sich die „Hundetruppe“, um ein neues Programm für das Reitbegleithunde Showbild auf die Beine zu stellen, zumindestens erstmal bei Kaffee, Tee und Kuchen - und in der Theorie... Die Herausforderung besteht darin, auf verschiedene Gegebenheiten bezüglich der Dauer ... [mehr]
Das Potential, das in der Verbindung des Reit- und Fahrsports liegt, ist für alle Freizeitreiter und Freizeitfahrer von hoher Bedeutung. Wir haben damit die Chance, uns gegen eine zunehmende Spezialisierung im Pferdesport und ihre negativen Auswirkungen zu positionieren und uns stattdessen ... [mehr]
auch ein Beispiel für erfolgreiche VFD-Marketing Projektarbeit [mehr]
So schreibt heute die Leipziger Volkszeitung in deren Regionalausgabe für das Muldental. Weiter überschreibt die Redakteurin Simone Prenzel ihren Artikel: "Uwe Plate, Chef der sächsischen Freizeitreiter, absolvierte erfolgreichen Ritt durch die Instanzen" und weiter: "Landkreis Leipzig. ... [mehr]