Leitfaden zum Umgang mit facebook Das Internet nimmt inzwischen großen Raum im Alltagsleben ein. Wichtiges und Unwichtiges wird schnell verbreitet, Fake-News oder reelle Informationen werden von vielen Menschen gesehen und häufig auch kommentiert. [mehr]
... [mehr]
Als ab 1970 im Zusammenhang mit der Neuerung des Bundeswaldgesetzes den Reitern das Betreten der Wälder verboten werden sollte, berichtete die "FREIZEIT IM SATTEL" (FS) ausführlich. Ursula Bruns organisierte den Protest, an dem die etablierten Reiterverbände sich nicht beteiligten. Als sich die FN ... [mehr]
Hey, wir (Hanna & Hannah) sind jetzt die VfdKids-Jugendreporter und bloggen jetzt bei Instagram und Youtube für Euch. Wir sind beide 14 und unsere Leidenschaften sind natürlich unsere Pferde❤ Deshalb sind Pferde auch unsere Lieblingsmotive beim Fotografieren😊 Wir lieben die Natur und reiten ... [mehr]
Der Monat Mai 2018 steht ganz unter dem Motto „Faszination Wanderreiten und Wanderfahren“ [mehr]
Neue Kurse zum zertifizierten VFD-Sicherheitsexperten. Die Forderung „Wissen ist Sicherheit“ gilt für jeden Pferdehalter in allen Freizeitbereichen des Pferdesports. Dabei lässt sich Ausbildung niemals allein durch Ausrüstung und Erfahrung ersetzen. Ausschließlich kontinuierliche Aus- und Weiterbildung ... [mehr]
Bei zotteligen Robustpferden kann man im Winter häufig nur an der Laufrichtung erkennen, wo vorn ist..... entsprechend zahlreich sind die Haare, die Anfang des Frühlings ausfallen. Um eine Ausbreitung von ausgefallenen Haaren bis in die hintersten Ecken des Kleiderschrankes zu vermeiden und um ... [mehr]
Am vergangenen Wochenende trafen sich 49 Delegierte als gewählte Vertreter der Mitglieder aus den VFD- Landesverbänden in Bad Kissingen. [mehr]
An diesem Wochenende sind die Bundesdelegierten der VFD nach Bad Kissingen eingeladen, um dort als Vertreter der VFD-Mitglieder eine Vielzahl von Themen zu besprechen und Beschlüsse zu fassen, die für die Zukunft der VFD wichtig sind. [mehr]
03.03.2022 Update - Zum Tag der Artenvielfalt möchten wir mit einem Beitrag von Beate Kahleis zum Baurecht für nicht gewerbliche oder extensive, pferdegerechte Pferdehaltungen für die Artenvielfalt. Motto: "Ökologische Pferdehaltung ist Landschaftspflege." [mehr]