Mehr als zwe Drittel aller Teilnehmer wussten die richtige Antwort und zeigten ihr Wissen rund um topographische Karten, die uns beim Wanderreiten wertvolle Hilfe leisten.Schaut Euch doch mal zum besseren Verständnis die topographische Karte eines Euch gut bekannten Geländestücks an und vergleicht die Wegeführung mit dem Verlauf der Höhenlinien.
Höhenpunkte verbinden alle Punkte einer Höhe zu einer Linie, der Höhenlinie.
- Ein Weg, der parallel zu Höhenlinien verläuft ist eben - dieser ist für untrainierte Pferde geeignet. Das Kreuz für die richtige Antwort musste also bei a gemacht werden.
- Ein Weg, der im spitzen Winkel Höhenlinie schneidet, ist mäßig steil.
- Ein Weg, der senkrecht Höhenlinien schneidet, ist der steilste. Je stärker und dichter die Linien, um so steiler ist das Gelände.
Auf das von Renate Vanselow handsignierte Buch „Giftige Gräser auf Pferdeweiden“ kann sich Klaus-Dieter Panzenhagen aus 18507 Grimmen freuen. Er ist der Gewinner der Monatspreisfrage. Herzlichen Glückwunsch! Die nächste Möglichkeit mitzumachen und zu gewinnen gibt es am 1. Mai.