![](/images/plg_jdvthumbs/thumb-cat-David_Abschied_AK-643d0de103da978a401c6c9a5b8a1444.jpg)
Eine solide Grundausbildung ist eine Selbstverständlichkeit - für ein sicheres Wanderreitpferd kommt noch einiges dazu. [mehr]
Eine solide Grundausbildung ist eine Selbstverständlichkeit - für ein sicheres Wanderreitpferd kommt noch einiges dazu. [mehr]
... könnt ihr am 17.09.2016 unter der Obhut der Hilfsorganisationen und der Bundeswehr bei einer Großübung. [mehr]
Auf dem Pferderücken oder auf dem Kutschbock die Natur zu erleben, lässt den Alltagsstress vergessen und weckt die Sensibilität für unsere Umwelt. [mehr]
Jedes gesunde, ausgewachsene Pferd kann „Wanderreitpferd“ werden! Pferderasse und Größe spielen nicht die Hauptrolle. [mehr]
Sonderausstellung im Verkehrszentrum des Deutschen Museums Auf 12.000 Quadratmetern präsentiert die Außenstelle des Deutschen Museums Dauerausstellungen zu den großen Themen Stadtverkehr, Reisen sowie Mobilität und Technik. Die aktuelle Sonderausstellung „Pferdestärken – Mobilität auf vier ... [mehr]
vom 5. bis zum 23. September ist die Geschäftsstelle geschlossen. [mehr]
Einigen Reitern nimmt die Angst die Freiheit die Zeit mit ihren Pferden zu genießen. Oft spielt sich diese Angst eher im Kopf des Reiters / der Reiterin ab. Aber, ist manchem Reiter seine Angst vielleicht auch manchmal ganz lieb und teuer? Eine interessante Frage! Für Angst gibt es Lösungen – manchmal ... [mehr]
Auch für den Pferdepensionsvertrag gilt, dass eine schuldhafte Verletzung des Pflichtenkataloges grundsätzlich zur Haftung des Pferdepensionsbetreibers führt. [mehr]
das Säumen erfreut sich innerhalb der VFD zunehmender Beliebtheit. Das Wandern mit Packtieren entwickelt sich vornehmlich im Alpenland Bayern zu einer "Sparte", die auch in die VFD- Ausbildungsordnung aufgenommen wird. [mehr]