Das Konzept des Bilderschwatzes sieht dabei vor, an unterschiedlichen Orten ein Gespräch über eines oder mehrere Bilder aus der Willingshäuser Künstlerkolonie zu veranstalten. Die Vereine sollen dabei für das Bild, das thematisch zu ihrer Tätigkeit passt, eine „Patenschaft“ übernehmen.
Das heißt: in Zusammenarbeit mit dem jeweiligen Verein wird das Gespräch an einem dazu passenden Ort organisiert. Die Vereine können dabei auch etwas über ihre eigenen Verein im Zusammenhang mit dem Bild erzählen.
Es sollen immer ein oder zwei „Experten“ dabei sein, die das Bild kurz interpretieren, aber vor allem soll ein lockeres Gespräch über das Bild entstehen, zu dem alle etwas beitragen können. Der „Bilderschwatz“ sollte nicht länger als 1,5 Stunden dauern. Zur Untermalung kann es dazu Musik geben und im Anschluss gibt es oft eine kleine Verköstigung.
http://www.willingshausen.info/tourismus/bilder_schwatz/
Unser Bilderschwatz am zweiten Wochenende im August war mal wirklich eine tolle Sache. Hatte dieser Schwatz ja nur entfernt mit den Pferden zu tun.
Ausgewählt hatten wir im Vorfeld, wie es sich für eine Vereinigung Pferdebegeisterter gehört, ein Pferdebild von Franz G. Hochmann, der sich mit diesem Bild auf der Tür des sogenannten Malerstübchens verewigt hatte.