Hecken können soviel mehr sein als nur ein Landschaftselement in der Pferdehaltung, es sind unterschätzte Klimaretter, Biotope, Boden-, Arten-, Wetterschutz, Nahrungs- und Energiequelle. [mehr]
Wir wollen eine tolle gemeinsame Zeit erleben und möchten Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 9 und 26 Jahren nach Thüringen einladen. [mehr]
In dieser Jahreszeit sind landauf-landab wieder viele Pferde zu sehen, die eingedeckt sind. Klar, es ist Winter und die Pferde sollen nicht frieren. Aber macht es wirklich Sinn, Pferde mit Decken einzupacken? [mehr]
12.01.2022 - Berlin. Die Heinrich-Böll-Stiftung, der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und das Pestizid Aktions-Netzwerk (PAN Germany) fordern von der Bundesregierung, den Einsatz von Pestiziden konsequent zu reduzieren. Seit 1990 ist der Einsatz von Pestiziden weltweit um ... [mehr]
Für wen? für alle die Kinder ans Pony & Pferd führen - Wann? 18.1.2022 um 20.00 Uhr per Zoom [mehr]
WOLF-DETERRENT FENCING FOR HORSES: BEST PRACTICE IN LOWER SAXONY in deutscher Version: Wolfsabweisende Zäune in der Pferdehaltung - ein Praxisbericht aus Niedersachsen - Originalartikel: Erschienen in der 23. Ausgabe des Newsletter ‚Carnivore Damage Prevention News‘ (CDPnews). [mehr]
Als Fachverband legt die VFD viel Wert auf die gewaltfreie, vertrauensbildende Kommunikation mit unseren Tieren, dazu finden regelmäßig Fort- und Weiterbildungen statt. Gewaltfreie Kommunikation hilft uns auch in der Verbandsarbeit zwischen Menschen unterschiedlicher Interessen mit der nötigen Empathie ... [mehr]
An der Technischen Universität München-Weihenstephan wurde von der AG „Ethologie, Tierhaltung und Tierschutz“ ein Bewertungssystem zur Beurteilung der Tiergerechtheit von Pferdehaltungen entwickelt mit dem Ziel, den Tierschutz, das Tierwohl und die Umweltverträglichkeit in der Pferdehaltung ... [mehr]