Seit mehr als 5 Jahren bieten wird das Projekt "Sicher + Reiten" für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Pferde in Zusammenarbeit mit der Outdoor First Aid Academy, Claudia Steffen, der Bengs Sicherheitsberatung und der Mühle Brockamp angeboten.
Die Ausgangsfrage, die sich Outdoor First Aid Academy (OFA) gestellt hat und die sie auch den Kurs-Teilnehmern immer wieder stellen, lautet: "Was bedeutet Ihnen täglich Ihre eigene Gesundheit im Beruf und in der Freizeit?"
Jeder Reiter, ob Kind, Jugendlicher oder Erwachsener sollte sich, bevor er aufs Pferd steigt, immer wieder fragen, ob er alle Sicherheitsaspekte berücksichtigt hat. Sicheres Reiten beinhaltet nicht nur die eigene physische und psychische Verfassung des Reiters/ der Reiterin, sondern sicheres Reiten heißt auch, den verantwortlichen Umgang mit dem eigenen Pferd zu gewährleisten. Hinzu kommt natürlich eine funktionsfähige und schützende Ausrüstung für den Reiter und sein Pferd.
Leider sieht die Unfallstatistik mit über 30000 Reitunfällen im Jahr immer noch anders aus. Die Unfallfolgen reichen von Bagatellverletzungen über körperliche und geistige lebenslange Schädigungen bis hin zu tödlichen Ausgängen des Unfalls für Reiter und Pferd. Durch ein erhöhtes Sicherheitsbewusstsein der Reitsportler und seine signifikante Weiterentwicklung der Sicherheitsausrüstung für den Reitsport konnte die Zahl der tödlichen Reitunfälle in den letzten 30 Jahren auf fast ein Viertel reduziert werden. Das ist ein deutliches Zeichen und in diese Richtung arbeitet OFA weiter.
Durch ein erhöhtes Sicherheitsbewusstsein der Reitsportler und eine signifikante Weiterentwicklung der Sicherheitsausrüstung für den Reitsport konnte die Zahl der tödlichen Reitunfälle in den letzten 30 Jahren auf fast ein Viertel reduziert werden. Das ist ein deutliches Zeichen und in diese Richtung arbeitet OFA.
Welchen Beitrag sind passive oder aktive Reiter bereit zu leisten, um in Zukunft das Reiten sicher zu gestalten und Notfallsituationen wirksam zu vermeiden?
Man sollte sich immer bewusst machen, dass 79% der Reitunfälle durch einen Sturz vom Pferd verursacht werden und dies auch dem geübtesten Reiter passieren kann. Da die Verletzungen zu 51% die oberen Extremitäten betreffen – gefolgt von Kopfverletzungen mit 45%: OFA rät: „Seien Sie ein Reiter mit Köpfchen!
Gehen Sie tagtäglich bewusst und eigenverantwortlich mit dem Thema "Sicher + Reiten" um !
Verzichten Sie nicht auf Helm und Schutzweste. Wenn Sie sicher ausreiten wollen, fragen Sie sich zusätzlich, „ Wie sehen die Wettervoraussichten der nächsten Stunden aus und habe ich die richtige Bekleidung an?“ Denken Sie an Licht und Reflektoren, wenn es dunkel werden kann und führen Sie zusätzlich ein Mobiltelefon und eine kleine Notfalltasche, um evtl. Verletzungen versorgen zu können, mit sich. Eine kurze Rückmeldung auf dem Reiterhof hinsichtlich der Route, die Sie und Ihre Reitgruppe nehmen wollen , ist nicht albern, sondern vorausschauend.
Leisten Sie selbst einen wichtigen Beitrag zum sicheren Reiten. Buchen Sie für ihre Reitschule, Ihren Reitverein oder Ihrem Hof ein maßgeschneidertes Sicherheitstraining!“
Das Trainerteam agiert in Deutschland, der Schweiz, Österreich und den Niederlanden und schult Reiter/innen im sicheren Umgang mit dem Pferd und trainiert souveränes Verhalten im Falle eines Unfalles. Mittels realistischer Unfalldarstellung erwerben die Teilnehmer Routine und erwerben ein anerkanntes Ersthelfer-Zertifikat.
Die Trainer und Sicherheitsexperten können Praxistipps zur Unfallvermeidung geben, durch Kooperationen mit namhaften Hersteller-Firmen fundierte Ausrüstungsempfehlung geben und Auskünfte über therapeutische Weiterbehandlungen erteilen.
Das Trainer Team besteht aus Mitarbeitern der Outdoor First Aid Academy (OFA), Bengs Sicherheitsberatung, und die Mühle Brockamp. Man arbeitet mit den Herstellerfirmen UVEX, Helbig, Tropica und der TK Krankenkasse zusammen und bildet sich ständig bei Tierärzten und Humanmedizinern, Sportlern und Trainern weiter. Das Ziel: Outdoor Aktivitäten, insbesondere dem Reitsport für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Pferde sicherer zu machen.
Outdoor First Aid Academy
Ausserfeldstr. 7
CH-8708 Männedorf
http://www.ofa-academy.com/de/
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon: +41 (0) 43 81 05 77 1
Mobil: +41 (0) 78 88 36 13 7
Weitere Informationen finden Sie unter: