Seit vielen Jahren ist eine Zunahme der Ausbreitung von Kreuzkräutern – insbesondere des Jakobskreuzkraut zu beobachten. Die VFD engagiert sich für einen differenzierten Umgang mit dem Kreuzkraut, für dessen Eindämmung und damit für den Erhalt artenreichen Grünlandes. Kreuzkraut muss kontrolliert und dort, wo es massenhaft auftritt, reguliert werden. Wir fordern den Erhalt und die Förderung artenreichen Grünlands, wir suchen konstruktive Lösungen, beteiligen uns an der Forschung, informieren und bilden weiter.

Die Gründung der AG Kreuzkraut findet mit einer Kick-Off-Veranstaltung am 14.03.2025 statt. Termin

Die VFD engagiert sich für einen differenzierten Umgang mit dem Jakobskreuzkraut (Senecio jacobaea), für dessen Eindämmung und damit für den Erhalt artenreichen Grünlandes. Jakobskreuzkraut (JKK) muss kontrolliert und dort wo es massenhaft auftritt, reguliert werden. Wir fordern den Erhalt ...

Aktuell ist es wieder in vielen Straßenböschungen, aber leider auch zahlreichen Wiesen und Weiden zu sehen: Das berüchtigte Jakobskreuzkraut. Kreuzkräuter enthalten für Weidetiere hochgiftige Pyrrolizidin-Alkaloide und gefährden zunehmend die Nutzung von extensiven Grünflächen als Futterbasis ...

In den kommenden Wochen ist es wieder in vielen Straßenböschungen, aber leider auch zahlreichen Wiesen und Weiden zu sehen: Das berüchtigte Jakobskreuzkraut Kreuzkräuter enthalten für Weidetiere hochgiftige Pyrrolizidin-Alkaloide und gefährden zunehmend die Nutzung von extensiven Grünflächen ...

Die VFD engagiert sich für einen differenzierten Umgang mit dem Jakobskreuzkraut (Senecio jacobaea), für dessen Eindämmung und damit für den Erhalt artenreichen Grünlandes. Jakobskreuzkraut (JKK) muss kontrolliert und dort wo es massenhaft auftritt, reguliert werden. Wir fordern den Erhalt ...

31.07.2018 - Jakobs-Kreuzkraut (JKK) nicht nur eine Gefahr für die Gesundheit von Pferden und Rindern, auch für den Naturschutz ist eine Eindämmung des Jakobs-Kreuzkraut nötig. Das Jakobs-Kreuzkraut (JKK) blühte – ungewohnt früh in diesem Jahr – entlang von Verkehrswegen, auf vielen ...

Das Projekt "Umgang mit Kreuzkräutern auf relevanten Flächen des Naturschutzes" Der Deutsche Verband für Landschaftspflege (DVL) setzt sich für einen sachlichen Umgang mit Kreuzkräutern insbesondere auf Naturschutzflächen ein. Ziel des vom Bundesamt für Naturschutz BfN geförderten ...

Die Pflanze hat sich in den vergangenen Jahren stark ausgebreitet und stellt auf landwirtschaftlich genutzten Grünlandflächen eine potenzielle Gefahr für Nutztiere dar. Das Wildkraut enthält bestimmte Inhaltsstoffe, deren Abbauprodukte in Abhängigkeit von der Menge, die von den Tieren aufgenommen ...

Werbung