
Fünfzig Jahre VFD - Große Jubiläumsfeier im Juli 2023 im Westerwald [mehr]
Fünfzig Jahre VFD - Große Jubiläumsfeier im Juli 2023 im Westerwald [mehr]
Online-Seminar mit Rechtsanwalt Jens Gmerek: Selbständigkeit, Mindestlohn & Co - Haftungsrisiken für Stallbetreiber und Reitbetriebe und wie man sie in den Griff bekommt [mehr]
Die VFD ist dabei auf der REITSPORTMESSE OPEN AIR DÜSSELDORF vom 12.-14. August 2022 auf der Rennbahn Grafenberg Unser Rabatt: Alle VFD-Mitglieder erhalten eine Ermäßigung von 2 € auf den Eintrittspreis. Legt einfach euren VFD-Mitgliedsausweis vor! Wir freuen uns darauf, viele von ... [mehr]
Die VFD engagiert sich für einen differenzierten Umgang mit dem Jakobskreuzkraut (Senecio jacobaea), für dessen Eindämmung und damit für den Erhalt artenreichen Grünlandes. Jakobskreuzkraut (JKK) muss kontrolliert und dort wo es massenhaft auftritt, reguliert werden. Wir fordern den Erhalt ... [mehr]
Immer wieder wird das Knotenhalfter kritisiert, und dabei werden falsche Behauptungen zur Lage und zur Wirkung der Knoten vorgebracht. [mehr]
Am letzten Wochenende hatten wir einen wunderbaren Trail-Tag mit den Hindernissen von Mountain-Trailer. Die Hindernisse ließen keine Wünsche offen und so stand den Teilnehmern neben Podesten, Brücken, Stangen auch eine Planenbecken, eine Wippe, Balancierbalken und eine Hängebrücke zur Verfügung. Nach ... [mehr]
EQUITANA Open Air Mannheim vom 12. - 14. August 2022. Der VFD Bundesverband sucht Unterstützung für das VFD-Messeteam auf EQUITANA Open Air Mannheim. Als Fachverband der Gelände-, Wanderreiter- und fahrer trägt die VFD eine große Verantwortung für ihre Mitglieder und deren Pferde ... [mehr]
....kein angenehmes Wetter für Pferde. Die Thermoregulierung eines Pferdes funktioniert in der Regel sehr gut. Während die meisten von uns sich über die warmen Temperaturen freuen, bedeutet für unsere Pferde, deren Wohlfühltemperatur zwischen 8-20°C liegt, der heiße Sommer eine erhöhte Belastung ... [mehr]
Flora Incognita ‒ automatische Pflanzenbestimmung mit dem Smartphone: Welche Pflanzen sind gefährdet? Habe ich eine gefährdete Pflanze auf meiner Wiese? Habe ich Giftpflanzen auf meiner Wiese? [mehr]
Erneut wird eine Novellierung des Düngegesetzes nötig und die Bundesländer sind nun verpflichtet weitere rote Gebiete auszuweisen. Außerdem müssen sie ihre jeweiligen Landesdüngerverordnungen anpassen. Laut BMEL werde die deutsche Gesetzgebung nun an geltendes EU-Recht angepasst. [mehr]