DVL-Schulungsreihe: "Wolf und Herdenschutz" sowie aktuelle Informationen zu Fördermöglichkeiten vom Koordinationszentrum Luchs und Wolf (KLuWo) Rheinland-Pfalz.
16.10.23 - Im Rahmen des Projekts „Herdenschutz in der Weidetierhaltung“ wurde der unten verlinkte Videomitschnitt erstellt. Beginnend mit der Vorstellung des aktuellen Ist-Zustandes in RLP werden die möglichen Fördermöglichkeiten für Weidetierhaltende vorgestellt. Auch geförderte und weitere Möglichkeiten der Prävention sind Thema. Die Teilnehmenden konnten sowohl im Gespräch als auch im Chat Fragen stellen, die von den Verantwortlichen beantwortet wurden.
Das Projekt ist Teil der Modell- und Demonstrationsvorhaben (MuD) „Tierschutz in der Projektphase Wissen – Dialog – Praxis“. Die Förderung erfolgt aus Mitteln des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) aufgrund eines Beschlusses des deutschen Bundestages. Die Projektträgerschaft erfolgt über die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE).
Die zugehörigen Vortragsunterlagen sind auf der Website des DVL (Deutscher Verband für Landschaftspflege) unter Schulungsmaterialien abrufbar.
Zudem wurden im Projekt weitere Filme zu Herdenschutzmaßnahmen erstellt.
Die Übersicht finden Sie hier: DVL-Herdenschutzfilme
Terminhinweis: Praxisveranstaltung zum Herdenschutz im Westerwald
am Samstag, 11. November 2023, von 10:30 – 15:30 Uhr in Hattert
Hier der Link zum Ablaufplan
Weitere Informationen beim: Koordinationszentrum Luchs und Wolf RLP
Quelle: YouTube
0:00 Einleitung, Monika Riepl DVL
0:06:55 Wolfsbestand Rheinland-Pfalz, Julian Sandrini KLUWO
0:23:38 Fragen der Teilnehmenden
0:41:55 Prävention und Förderung, Julian Sandrini KLUWO
1:22:46 Fragen der Teilnehmenden
1:44:40 Abschluss und Ausblick
Mehr zum Projekt "Herdenschutz in der Weidetierhaltung": www.herdenschutz.dvl.org
Deutscher Verband für Landschaftspflege e.V. : www.dvl.org