Mit freundlicher Genehmigung von Dr. Stein
AHO Redaktion Kleintiere & Pferde
Mönchengladbach (aho) - Die sommerliche Jahreszeit mit ihren langen Tagen und milden Temperaturen ist ideal für einen Ausritt. Alle Reiterinnen und Reiter im Stadtgebiet von Mönchengladbach sollten allerdings darauf achten, im Besitz eines gültigen Reitkennzeichens zu sein. Die nach dem Landschaftsgesetz vorgeschriebenen Reitkennzeichen und die jährlich zu erneuernden Plaketten sind bei der Unteren Landschaftsbehörde der Stadt Mönchengladbach erhältlich. Das Reitkennzeichen kostet erstmalig 38,50 Euro einschließlich der Plaketten. Die jährlich zu erneuernden Plaketten kosten 30,40 Euro.
Im Gesetz zur freien Landschaft ist Reiten im Wald nur auf Reitwegen erlaubt. Mönchengladbach besitzt 20 km Reitwege, die sich auf acht Strecken verteilen. Mit den Einnahmen aus dem Verkauf der Kennzeichen und Plaketten der sogenannten Reitabgabe wird das Reitwegenetz in der Stadt in Stand gehalten und weiter ausgebaut. Da es immer noch Reiter gibt, die sich der Verpflichtung ein Reitkennzeichen zu erwerben entziehen, werden die entstehenden Kosten nicht gedeckt, so die Pressestelle der Stadt Mönchengladbach.
Da dieses Verhalten nicht nur gesetzwidrig ist, sondern auch unfair denen gegenüber, die regelmäßig ihre Reitabgabe leisten, sind zukünftig Kontrollen der Reiterinnen und Reiter durch die Untere Landschaftsbehörde der Stadt Mönchengladbach und die Reiterstaffel der Polizei geplant. Mindestens 50 Euro Bußgeld erwarten jeden, der bei einer Kontrolle kein gültiges Reitkennzeichen vorweisen kann.
WWW: http://www.animal-health-online.de
E-Mail: manfred.stein@t-online.de
Impressum / AGB
-----------------------------------------------------------
Sie haben sich zum Empfang dieser Mitteilung angemeldet.
Wenn Sie das ändern möchten, besuchen Sie die folgende URL und Ihr Abo wird deaktiviert:
http://www.animal-health-online.de/klein/meldungen-abonnieren/?action=unsub&addr=wtaller@web.de