An der Technischen Universität München-Weihenstephan wurde von der AG „Ethologie, Tierhaltung und Tierschutz“ ein Bewertungssystem zur Beurteilung der Tiergerechtheit von Pferdehaltungen entwickelt mit dem Ziel, den Tierschutz, das Tierwohl und die Umweltverträglichkeit in der Pferdehaltung ...

Auch die VFD befasst sich mit der Frage, wie das Weiterbildungsangebot künftig aussehen muss, um möglichst vielen Interessierten den Zugang zu Fortbildungen zu ermöglichen.

Beirat „Umwelt und Sport“ will Nachhaltigkeit im Sport - Hilke Patzwall setzt sich seit vielen Jahren als VFDlerin für das Reiten in der Natur sowie die naturnahe Pferdehaltung einerseits und für Nachhaltigkeit andererseits ein. So war sie auch Mitautorin von unserem Handbuch "Pferd und Umwelt". ...

Das derzeit in Arbeit befindliche VFD-Projekt zum Gespannfahren in den Sparten Tradition, Freizeit und Wettbewerb stößt bereits frühzeitig auf Interesse in Fahrerkreisen - besonders auch aus Österreich und den Ländern des Donauraumes.

Reiter teilen sich Waldwege mit nackten Wanderern. Nicht erschrecken, wenn ihr demnächst im Naturschutzgebiet Lüneburger Heide ein paar nackten Wanderern begegnet – alles hat seine Richtigkeit!

Werbung