Hof Koch/Schwalm

Erstellt von: Sabine Schwalm


PICT0003
Unsere Wanderreitstation liegt im Tal der Schwalm im südlichen Schwalm-Eder-Kreis. Die Landschaft ist geprägt von kleinen Ackerflächen und viel Wald. Daran anschließend gelangt man in die Mittelgebirge Knüll, Kellerwald und Vogelsberg (1 Reittag). Auch am Rand des Sauerlandes ist man in 2 Reittagen. Da ich Trekkingführerin ETCD sowie VFD Wanderfahrtführerin bin, kann ich euch gern bei der Planung eurer Reitstrecken behilflich sein. Strecken rund um unseren Hof und auch zu Nachbarstationen findet ihr aber auch unter dem Link "Unsere Routen". Nach vorheriger Absprache wären auch geführte Ritte / Fahrten möglich. Nordhessen punktet, wie Hessen generell, mit viel Wald und einem verbotsfreien Reiten und Fahren. Dies ist sogar auf ausgewiesenen Wanderwegen bei entsprechender Witterung möglich. In der hiesigen Gegend kann man den Spuren der Brüder Grimm folgen; explizit in der Schwalm entstand das Brüder Grimm Märchen 'Rotkäppchen'. In unmittelbarer Reittagesausflugsnähe liegt auch das Schneewittchendorf Bergfreiheit. Michelsberg hat 270 Einwohner und ist ein Ortteil der Stadt Schwalmstadt. Hier in MIchelsberg gibt es leider keine Einkehrmöglichkeit. Es besteht aber nach Absprache die Möglichkeit, euch zum Gasthaus Rockensüß in den Nachbarort Allendorf/Landsburg (3 km) zu fahren. Dort kann man auch im begrenzten Rahmen Zimmer mieten, wenn ihr lieber in einer Pension schlafen möchtet. Zusätzlich bietet die Familie Ziegler, ebenfalls aus Allendorf/Landsburg seit drei Jahren ein weiteres Übernachtungshighlight - Schlafen im Fass. Schaut doch einfach mal in den Link https://www.hof-ziegler.com/. Einkäufe können bei vorheriger Anfrage ebenfalls erledigt werden. Außerdem ist es möglich, dass von den Hofinhabern nach Absprache gekocht oder gegrillt wird. Ansonsten liefert auch der Pizzadienst. Ein Lagerfeuer ist - entsprechende Witterung vorausgesetzt - am Grillplatz möglich. Für die Pferde können wir euch Hafer als Kraftfutter bieten; Fertigfutter könnte bei vorheriger Anfrage organisiert werden. Hunde sind kein Problem, solange sie sich an die Regeln auf unserem Hof, nämlich nicht beißen und keine Katzen oder Hühner jagen, halten und Frauchen oder Herrchen ihre Hinterlassenschaften entsorgen. Halten sie sich nicht an die Regeln, müssen sie leider an die Leine. Rauchen ist auf dem Hof an entsprechenden Stellen (Aschenbecher) und dem Balkon möglich. Im Haus und natürlich der Scheune ist absolutes Rauchverbot. In der Konfirmationsstadt Schwalmstadt bietet sich der Besuch des Schwälmer Heimatmuseums an. Hier können die Trachten der hiesigen Region sowie die frühere Lebensweise und ihre Bräuche bestaunt werden. Im OT Ziegenhain befindet sich das alte Landgrafenschloss mit umgebendem, mit Wasser gefülltem Wallgraben vom Landgrafen Philipp von Hessen, welches mittlerweile als Gefängnis genutzt wird. Davor befindet sich der alte, wieder wunderbar hergerichtete Paradeplatz. Hier entstanden auch Teile des Films "Der Winter, der ein Sommer war". Kassel als Brüder-Grimmstadt liegt ca. 45 km entfernt. Da eine Bahnstation in unmittelbarer Nähe ist, wäre dies ein mögliches Ausflugsziel an einem Ruhetag.

Für Pferde:

: 4 Stück
: 5
: 4 Stück
: 5
: 10 Stück
: 5

Für Reiter:

: 10 Stück
: 5
: 2 Stück
: 7
: 8
: 3
: 5

Unsere Routen:

Website Title

Kontakt:

Wanderreitstation:
Sabine Schwalm
Schulweg 5
34613Schwalmstadt-Michelsberg
06691 22395
06691 807993



Stall:
Sabine Schwalm
Schulweg 5
34613Schwalmstadt-Michelsberg

: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

basierend auf einer Stimme
(0)

Zuletzt geändert am : 23/09/2023

Liebe Wanderreiter und –fahrer,

schön, dass ihr für eure Planung unseren Service „Wanderreitstationen“ nutzt. Wir freuen uns, euch über 900 Quartiere anbieten zu können. Die Einträge erfolgen durch die Stationsbetreiber und die VFD kann daher keine Gewährleistung für die Inhalte übernehmen.
Ihr könnt uns jedoch dabei helfen, den Service so aktuell wie möglich zu halten, indem ihr uns mitteilt, wenn eine Station nicht mehr existiert oder nicht erreichbar ist, weil die Kontaktdaten nicht mehr aktuell sind. Schickt uns einfach eine kurze Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mit dem Link zu der betreffenden Wanderreitstation. Wir kümmern uns umgehend vor Ort darum.

Vielen Dank! VFD-Arbeitskreis Wanderreiten und -fahren

Werbung