DallmerNachdem ich jahrelange gute Erfahrungen mit Hufschuhen (Easyboots) beim Reiten hatte, wollte ich dies auch bei meinem Einspänner-Fahrpferd erproben.
Wegen der Größe (Schweres Warmblut) fiel die Wahl auf Dallmer Clogs. Diese lassen sich auf verschiedenen Hufweiten gut anpassen. Das Anpassen sollte aber nur von einem erfahrenen Hufschmied oder –pfleger durchgeführt werden. Der Dallmer Hufschuh wird durch zwei Spannbänder am Huf befestigt, die vorn mit Schnallen geschlossen werden. Wegen des zu erwartenden starken Abriebs (viel Asphaltstrecken) wurde jeder Schuh mit je sechs Widiastiften bestückt.
Bei der ersten Ausfahrt verloren wir den ersten Hufschuh bereits nach 300 m, was aber darauf zurückzuführen war, dass wir die Schnallen nicht fest genug angezogen hatten. Später flogen sie gern beim Traben davon, galoppiert sind wir gar nicht vor der Kutsche. Beim Versuch, die Schnallen möglichst fest zu schliessen, brach auch schon mal eine ab bzw. verbog sich so stark, dass sie ausgewechselt werden musste. Des Öfteren gingen auch die Schnallen der hinteren Hufschuhe auf, wahrscheinlich bedingt durch das Hineintreten der Hinterhufe in die Vorderhufe beim Abfussen. Die Schuhe gingen dann nicht gleich jedesmal ab, scheuerten aber an den Ballen.
Dallmer untenVon den sechs Widiastiften gingen drei schon nach wenigen Fahrten verloren, einmal musste der Ballenschutz erneuert werden. Der Steg zum Einstellen der Hufbreite lockerte sich bei zwei Schuhen schon nach kurzer Zeit und liess sich nicht mehr befestigen. Bei den insgesamt zehn Fahrten mit Hufschuhen mussten wir viermal Schnallen erneuern.
Das Anziehen der Schuhe geht an und für sich ziemlich schnell, doch müssen die Schnallen sehr fest angezogen werden. Das kostet viel Kraft, ich war mit meinen 66 Jahren danach manchmal schweissgebadet.
Nach diesen Erfahrungen habe ich mein Pferd doch wieder beschlagen lassen.
Vor allem aus einem Grund: Wenn man mit diesen Hufschuhen fährt, schaut man ständig danach, ob sie noch dran sind. An längere Trabstrecken war nicht zu denken. Da ich auch gern alleine fahren möchte, ist es fast unmöglich einen verlorenen Hufschuh zu suchen und wieder anzuziehen.  
Fazit: Im Prinzip würde es sicher gehen, wenn man ein ruhiges, nicht zu schweres Fahrpferd hat und gerne im Schritt fährt.

 

Friedrich Schüle

Werbung