Kutsche Fahren ist cool weil:
Es mit Pferden zu tun hat, man in der Natur ist, in einem Team zusammen arbeitet und man mal einen Freund oder Freundin mitnehmen kann.
Das richtige Alter für den Einstieg legt jeder selbst fest.
Es gibt Fahrschulen, die es für Kinder ab 3 Jahren anbieten. Hier steht aber in erster Linie der Kontakt und der Umgang mit Ponys im Vordergrund. Knuddeln, Putzen und das Gefühl für die Ponys bekommen, um erste Kutschfahrten zu bewältigen.
Ab 6 Jahren kann man, mit entsprechender Anleitung und Ausbildung, ein Gespann selbstständig Fahren. Natürlich ist hier immer ein Erwachsener dabei, wenn man auf die Straße und durch Wald und Flur fährt.
Ab 10 Jahre ist man motorisch so gut drauf, dass man die klassische Fahrlehre nach Achenbach erlernen kann und ein Gespann sicher und selbstständig führt.
So ein Fahrteam besteht immer aus einem Fahrer und Beifahrer. Natürlich wechselt man sich ab, damit jeder mal Fahrer ist. Die Arbeiten vor und nach dem Fahren lassen sich gut aufteilen. Einer putzt zum Beispiel schon mal das Pony und der andere mach die Kutsche startklar. Als Beifahrer sitzt man aber nicht nur so auf der Kutsche. Man muss Verkehrszeichen geben und den Verkehr beobachten, damit nichts passiert. Sollte der Fahrer mal Hilfe benötigen, ist der Beifahrer immer zur Stelle.
Für Jungs ist das Kutsche fahren besonders interessant, da es nicht nur um das Pferd frisieren geht, sondern auch die Kutsche Pflege und Wartung bedarf. Hier kann man schon mal die quietschenden Federn ölen, bei der Bremse nach dem Flüssigkeitsstand schauen und den Luftdruck der Reifen überprüfen. Auf einer schön geputzten Kutsche fahren auch gern mal die Familien und Verwandten mit, und bei einem Stopp im Sommer bei der Eisdiele, lässt sich bestimmt was machen.
Viele Grüße
Ronny