Erste Hilfe am Pferd
Es war ein hoch informativer Tag in Quickborn. Insgesamt 16 Teilnehmer konnte Gudrun Neuhaus im Reiterstübchen von Hof Tiedjen am Himmelmoor begrüßen.
Die Tierärztin Anke Rüsbüldt führte sachkundig ins Thema ein. Besonderes Augenmerk legte sie dabei auf die Verhütung von Unfällen.
Nach einem leckeren Frühstück ging es ans lebende Objekt. Vier wirklich geduldige Pferde ließen sich Huf- und Druckverbände anlegen, Fieber messen, Puls- und Darmgeräusche abhören. Wie Anke immer wieder betonte: das Üben der Handgriffe sorgt im Notfall für sichere Handlungen!
Vor der Mittagspause sprach Veronika Perwo, Reitlehrerin der Schule der Légèreté über die Vermeidung von Unfällen oder Erkrankungen durch überlegtes Reiten. Hilfszügel oder gebissloses Reiten im Gelände? Ebenso ein Thema wie Tragkraft, Ausdauer und Ausbildung von Pferd und Reiter!
Nachmittags referierte Hufbeschlagschmiedemeister Thorsten Schröder zum weitläufigen Thema "Hufe". Viel Theorie und Anatomie an verschiedenen Präparaten sorgte für einige Aha-Momente. Nach der Kaffeepause ging es erneut zu den Pferden. "Das Auge schulen" mit Blick auf den Huf und die Gleidmaßen immer im Zusammenspiel.
Alles in Allem spürte man die Leidenschaft der Referenten für "Ihr" Thema und die Gesunderhaltug der Pferde.
Ein herzliches Dankeschön geht an das engagierte Team von Hof Tiedjen. Danke auch an den Trossfahrer und Gudrun für die tolle Verpflegung!
Die Teilnehmer waren sich einig: das war ein informativer Lehrgang - gerne sollte es eine Wiederholung und/oder auch Vertiefung dieses Tages geben.