Freizeitreiter informieren sich über artgerechte Pferdehaltung

Das Higlight unseres Februarstammtisches war der Vortrag von dem LAG (Laufstall-Arbeits-Gemeinschaft e.V.) Inspekteur Matthias Hübner mit dem Thema " Laufstallhaltung Pro und Contra". Herr Hübner, der in Heidmoor eine Schäferei und Pensionspferdehaltung betreibt, erläuterte zuerst seinen interessierten Zuhörern, dass die LAG es sich zur unter anderem als Ziel gesetz hat, Privatleuten und Betrieben das Know How zur artgerechten Pferdehaltung zu vermitteln. Dazu führt sie auf Wunsch ( und gegen Auf- wandsentschädigung) für Mitglieder Betriebsbesichtigungen durch, bei denen die Ställe nach verschiedenen Kriterien wie z,B. Zustand der Pferde und der Weiden, Bewegungsmöglichkeiten, Gruppenzusammenstellung u.a. beurteilt werden. Als Anreiz verleiht die LAG Ställen, die Ihren Kriterien entsprechen Stallplaketten (siehe Bild) mit Sternen ähnliche denen, die Toprestaurants verliehen bekommen können. Schon ein Schild mit einem Stern weist eine artgerechte Pferdehaltung aus. Will man mehrere Sterne erreichen , muss man den Bedürfnissen der Pferde besonders Rechnung tragen. Dabei kommt es der LAG, wie gesagt, hauptsächlich auf die Belange des Fluchttieres Pferd an, das aus der Steppe stammt und nicht auf Einrichtungen, die der Bequemlichkeit des Menschen dient.
So hätte eine reine Boxenhaltung des Lauftieres Pferd keine Chance, auch wenn es eine Reithalle un einen Sprinplatz auf der Anlage gäbe.
Im Anschluß an den Vortrag entstand eine rege Diskussion mit den Zuhörern, es konnten Fragen werden und manch einer konnte Anregungen für seine eigene Pferdehaltung mit nach Hause nehmen.
Als Ergänzung zu diesem Stammtisch bietet der Bezirksverband Pinneberg-Rantzau am 02.05.2006 die Besichtigung eines HIT Bewegungsstalles in Prisdorf an. Die Firma HIT Aktivstall ist ein Sponsor der LAG.

Weiterführende Links:

Unter der Internetadressen findet ihr zusätzliche Informationen und einen Link zum HIT Aktivstall

Werbung