Ein Bericht vom Februarstammtisch 2012
An dem sehr gut besuchten Stammtischtermin im Februar hatten wir die Verhaltensbiologin Marlitt Wendt zu Gast. Marlitt hat sich auf das Verhalten/die Ethologie von Pferden spezialisiert.
Sie arbeitet als freiberufliche Ethologin mit dem Focus auf den Bereichen der Kognition und Kommunikation von Pferden und anderen Equiden.
Anhand von sehr anschaulichen Fotos hat sie unseren Blick für den genauen Ausdruck im Pferdegesicht geschult.
So kann man z. B. bei rückwärts gerichteten Ohren deutlich zwischen Entspannung, Aufmerksamkeit nach hinten, Drohgebärde oder Erstarrung aus Angst unterscheiden. Die Spannung im Bereich der Ohrwurzel spielt dabei die wesentliche Rolle.
Ebenso kann man an der Maul und Nüsternpartie den Erregungszustand des Pferdes ausmachen. Ein erkennbarer Ringmuskel am Nüsternrand, sowie eine angespannte Muskulatur im Maulbereich deuten auf eine stressbesetzte Situation für das Pferd.
Auf einem anderen Foto war ein Pferdegesicht zu sehen, dessen deutlich sichtbar angespannte Muskulatur im Bereich der Ganaschen die zusammengebissenen Zähne exakt wiederspiegelte.
Ein kurzer Film zeigte dann das Verhalten einer Pferdegruppe beim Öffnen des Paddocks zur Weide. Ein Pony nutzt dabei ganz gekonnt das Hierarchiegerangel der anderen Pferde um einen vorderen Platz am Tor. Es gelingt ihm geschickt vorbei zu huschen und im entscheidenden Moment ohne Hektik als Erstes auf die Weide zu flitzen.
Im zweiten Video wird ein neues Pferd unvorbereitet zu einer bestehenden Herde gelassen. Nach kurzer Zeit steht es, von der Herde getrieben, erstarrt mit angeklemmten Ohren in einer Ecke.
So darf es nicht sein!
Marlitt gab danach noch eine kurze Einführung in das Clickertraining, das aus der Arbeit mit Delphinen stammt. Sie erläuterte die Möglichkeiten dieser Methode der positiven Verstärkung und zeigte ein letztes Video. Darin lernt ihr Shetty selbständig innerhalb kurzer Zeit sich den angebotenen Hula Hop Reifen über den Hals zu werfen.
Auch für die Fragen der anwesenden Stammtischgäste hatte sie anschließend Zeit und jeder konnte neue Ideen und Erkenntnisse von diesem interessanten Abend mitnehmen.
Schön, dass so viele Mitglieder und auch Gäste den Weg zum Stammtisch gefunden haben!
Zum Weiterlesen:
www.Pferdsein.de
Bilder: