Das VFD-Projekt Pferde-Reise-Wege
Der Landesverband lud am 17.03.12 zu einer Informationsveranstaltung zu diesem Thema ein. Als Referent hatte sich das VFD-Mitglied David Wewetzer, der auch im Bundesvorstand im Arbeitskreis Wanderreiten und Marketing tätig ist, angesagt.
David stellte den Anwesenden VFD-Mitgliedern (überwiegend Mitglieder aus den Vorständen der Bezirksverbände HH-SH) das VFD-Routenportal vor und wie es zu nutzen ist.
Das Routenportal basiert auf der Grundlage des bewährten GPSSies, mit dem die VFD eine Kooperation eingegangen ist.
Das Routenportal gibt die Möglichkeit der Rittplanung für kleine Strecken oder auch Fernrouten, es können Kurzritte, Wochenendritte oder Länderübergreifende mehrtagesritte Ritte geplant werden.
Wer dieses Portal besucht wird schnell feststellen, dass in Schleswig-Holstein und Hamburg nur wenige Reitwege eingestellt sind.
Jeder Reiter kann seine Reitstrecke in dem Portal einstellen. Es sollte darauf geachtet werden, dass die gesetzlichen Vorschriften eingehalten werden. Sollten widererwartend Wege beritten werden die nicht zum Reiten freigegeben sind (Privatwege ö.ä.), sollten dieses in der Legende aufgeführt werden und ggf. auch wo man sich die Genehmigung zum Bereiten solcher Wege einholen kann.
Jede Reitstrecke ist ein kleines Puzzelteil, das am Ende zu einem großen Reitwegebild in Schleswig-Holstein und Hamburg aber auch Länderübergreifend beiträgt.
Schaut einfach mal auf die Internetseite und macht mit.
Über die VFD-Internetseite findet Ihr Zugang zum Portal.
Kersten Kanngießer
Weiterführende Links: