Bartz, Dr. med. vet. Jürgen Gehört in jeden Stall: das Notfall-Buch für Pferdehalter des engagierten Tierarztes, der sich sehr für Pferde einsetzt. [mehr]

Von Gail Williams und Martin Deacon. Der Band gibt einen Überblick über die Möglichkeiten, per Beschlag Hufe optimal hinzustellen. Interessant dabei ist der international übergreifende Aspekt, denn längst nicht jeder Hufschmied nutzt oder kennt auch nur alle Möglichkeiten. [mehr]

Von Konstanze Rasch. Auf dieses Buch warte ich seit 1995. - Auf 92 von 220 Seiten geht es um die Vorbeugung, die Vermeidung von Hufrehe. Um das Cushing-Syndrom, um andere gefährliche Stoffwechselstörungen. [mehr]

Heüveldop, Sabine/Hackbarth, Annette: Der interessierte Pferdehalter bekommt einen breit gefächerten Überblick über die gesundheitlichen Veränderungen, die sich beim Altern von Pferden ergeben. [mehr]

Temporini, Rudolf: Das Vorwort von Michael Freund, in dem er von keinen großen Differenzen zwischen Freizeitfahrern und Wettbewerb spricht, machte mich wirklich neugierig [mehr]

Man nehme ein Handvoll Autobesitzer, Fahrlehrer und Autohändler und notiere sich (Anonymität zugesichert) einfach mal deren schlechten Erfahrungen rund um Autos. Was dabei herauskommt, kann sich jeder denken. [mehr]

– Das ist kein Stoßseufzer, sondern eine Tatsache. [mehr]

Schütt, Christa: Christa Schütt, bekannte Jugendbuchautorin, Freizeitreiterin der ersten Stunde und erstaunlicherweise erst seit einem Jahr VFD-Mitglied, legt hier ein Resümee ihre Lebens mit Pferden vor [mehr]
In Tages- oder Wanderritt-Ausschreibungen der VFD steht immer wieder dieser Satz, so oder ähnlich formuliert: „sichere Anbindevorrichtung ist am Pferd mitzuführen“. Für Reiter, die auf ihren kurzen Ausritten keine Pausen machen und deshalb nie ein Halfter dabei haben, kann diese Rittbedingung ... [mehr]
Was uns im Auto täglich begleitet, hat sich in unserer Freizeit breit gemacht. Man sieht immer wieder Menschen in der Natur mit Geräten für den Outdoorbereich ihre Freizeit verbringen. Was leisten diese Geräte eigentlich und was können sie oder sollten sie können? [mehr]