Über 20 Teilnehmer ruckelten auf ihren Stühlen herum, kneteten sich am Hals, drehten die Köpfe oder rollten mit den Augen. Ergebnis: eine Ahnung davon, wie leicht Bewegungen werden können. Meike referierte in sehr symphathischer Weise und gab sehr viele Tipps für unseren Reiteralltag. Dabei orientierte sie sich an der Ausbildungsskala der klassischen Reitweise und übertrug sie auf Reiter. Takt und Losgelassenheit mit spielerischem Leichttraben üben. Das Gleichgewicht schulen mit Kontrastübungen. Und am Geraderichten und der Versammlung arbeiten mit dem 6-Punkte-Programm von E. Meyners.
Viel Input und viel Spaß, vor allem bei den Übungen. Freiwillige mussten auf die Matte und durften vorführen, aber jeder Teilnehmer wurde auch selbst gefordert, z.B. beim Balancepad, das herumgereicht und interessiert "besessen" wurde. Wahrscheinlich wird es einen sprunghaften Anstieg im Handel mit diesen Balancepads in nächster Zeit geben....
Reiten soll leicht sein und Spaß machen, das vermittelt Meike mit allem, was sie sagt und tut. Ganz konkrete Vorschläge wurden gemacht: z.B. einfach mal summen beim reiten. Das entspannt, und schon läuft auch das Pferd lockerer. Oder den nächsten Pilates-Kurs in der Volkshochschule besuchen - gerade beim Pilates werden viele Übungen angeboten, die uns Reitern zugute kommen. Oder Feldenkrais - sehr empfehlenswert!
Letztendlich waren die zwei Stunden viel zu schnell vorüber!
Einig war man sich in der Runde darüber, nächstes Jahr einen ganzen Kurs mit Meike Weddig zu organisieren. Der Vorstand des BZV Harburg hat dieses Ansinnen ganz oben auf der Liste stehen!
Bilder: