Die Neustädter Tiertherapeutin Jeanette Gerkens-Kuhlow hat uns an unserem Themenabend einen Vortrag über Thermografie gehalten.
Thermografie ist eine berührungslose Untersuchungs-Diagnostik. Bei dieser Untersuchungsmethode, wird die von einem Körper ausgehende Infrarot- Abstrahlung mit Hilfe einer Wärmebildkamera aufgezeichnet und auf einem Monitor sichtbar gemacht.
Warm ist rot, kalt ist blau – so funktioniert das Grundprinzip der Thermographie. Ob der Sattel drückt, die Sehne überlastet ist oder sich ein Muskel entzündet - mit dem Infrarot Imaging kann ein Schaden erkannt werden, bevor er sich zu einem handfesten Problem auswächst. Wenn das Pferd oder der Hund erstmal lahmt, ist es mit dem Reiten und Laufen meist für die nächste Zeit vorbei, für Tage, Wochen oder Monate, je nachdem. Nur selten tritt eine Lahmheit von jetzt auf gleich auf, meist entwickelt sich ein Schaden allmählich und vom Reiter und Tierhalter unbemerkt, weil er nichts sehen oder fühlen kann.

Frau Gerkens-Kuhlow zeigte uns eindrucksvolle Bilder und schilderte interessante Behandlungsfälle. Außer Thermografie bietet sie noch Akupunktur, Physiotherapie, Dorntherapie, Blutegelbehandlung, Matrix-Rhythmustherapie, Osteopathie, Lasertherapie, Naturheilkunde und einiges mehr an.

Vielen Dank für diesen interessanten und aufschlußreichen Vortrag!

Werbung