Sattelcodierung beim Bezirksverband Verden
Sicherlich haben Sättel einen finanziellen Wert - aber wer erstmal den richtigen Sattel für sein Pferd und sich gefunden hat, der weiß das der immaterielle Wert nicht zu unterschätzen ist!!!
Wem Wertsachen gestohlen werden, der meldet das bei der Polizei - habt ihr schon mal versucht einen Sattel einem nicht Pferdemenschen zu beschreiben? "Wie, es gibt verschiedene Sättel?"
Mit der VFD Sattelcodierung, die hier in Verden am 22. August stattfinden wird, werdet Ihr folgende Vorteile haben:
- Eine Wertsachencodierung hält Diebe ab, da codierte Sättel schwieriger zu verkaufen sind
- Ihr bekommt einen Sattelpass mit Foto, damit könnt Ihr im Falle eines Diebstahls den Sattel auch genau der Polizei beschreiben und er ist eindeutig durch die Nummer zu identifizieren
- Werden zum Beispiel bei einer Fahrzeug-Kontrolle Sättel mit norddeutschen Nummern in Bayern gefunden, ist das natürlich ein Verdachstmoment. Kann der Transporteur die Sattelpässe nicht vorlegen, hat die Polizei die Möglichkeit die Sättel zu beschlagnahmen und damit an Euch zurückzugeben!!!
Die Codierung erfolgt durch Einstanzen der Eigentümer–Identifikations-Nummer (EIN) der Polizei und eines VFD-Registraturstempels in den Sattel an gut sichtbarer Stelle, um die abschreckende Wirkung zu erzielen, und um ihn schnell als codiert zu erkennen. Der Sattel wird dabei nicht "zerstört", keine Sorge!
Anke Jurr-ClausenVerdener Str. 327308 Hohenaverbergen
Fragen beantwortet während Ankes Urlaub:
Antje Dreißig-Kratsch Tel: 0171/1494473
Wir sehen uns am 22.8.
Weitere Informationen: