Reiter sind in der Gemeinde Kirchlinteln kein ungewöhnliches Bild. Aber gleich sechs Reiter, vorbildlich hintereinander, und die angeleinten Hunde rechts daneben, erstaunte den ein oder anderen doch sehr.
Zu diesem ungewöhnlichen Aufzug gehörten noch die Ausbilderin Astrid Gründel, die Reitbegleithundeprüferin Christine Garbers und die Prüferassistentin Antje Dreißig auf den Fahrrädern.

Aber zurück zum Anfang. Astrid Gründel (Ausbilderin für Reitbegleithunde in der VFD) bildete auf der Anlage von Martina Gerndt (1. Vorsitzende VFD Verden und Stellv. Vorsitzende Landesverband Bremen/ Nds.) insgesamt sechs „flotte Dreier“ aus.

Vom Kenntnisstand waren die einzelnen Paare sehr verschieden und es war sicher nicht immer leicht alle immer unter einen Hut zu bekommen. An zwei Wochenenden wurde hart trainiert, aber auch viel gelacht.

Am 22. Juli sollte die Prüfung stattfinden. Kein Regen, sondern Sonnenschein lachte. Martinas Befürchtung, dass jetzt die Bremsen kommen, bewahrheitete sich zum Glück nicht. Ziemlich nervös startete der erste mit seinem Hund. Die Mädels hatten den einzigen Mann- Ulf- in der Gruppe beginnen lassen. Sehr souverän zeigte er mit seinem kleinen Vierbeiner Zoe, was die Prüfer sehen wollten. Diesem Paar ist noch zu sagen, dass kurz vor der Prüfung Ulfs Pferd erkrankte und er einen tollen Isländer von seiner Nachbarin bekam, um an der Prüfung teilzunehmen.

Danach war Martina Gerndt mit der kleinen „Prinzessin“ Daila an der Reihe. Daila heißt Prinzessin, weil sie manchmal ein bisschen schüchtern ist. Die kleine Schnauzerdame wuchs an diesem Tag über sich selbst hinaus und zeigte später sogar den gewünschten Trab im Freilauf am Pferd.

Anschließend waren Mira, Gisela, Christiane und Verena an der Reihe.

Verena an den am weitesten vorgebildeten Hund. Diese hatte die Begleithundeprüfung bereits im Hundeverein abgelegt. Jetzt ging es hauptsächlich um die Arbeit am Pferd, einem über 20 Jahre alten Berber, der auch gern mal den „Macho“ heraushängen lässt.

Nachdem alle Prüfungsteile
1. nur Mensch und Hund (ähnlich einer BH)
2. Pferd, Hund und Mensch auf dem Platz (mit Hindernissen- Cavaletti, Plane, Engpass,..)
3. Theorie Fragebogen
4. Pferd, Hund und Mensch im Gelände
5. Freilauf mit Abrufen und Ablegen aus der Bewegung
erfolgreich von allen Paaren absolviert wurde, übergab Christine Grabers die Urkunden der VFD.

Bei dieser Auszeichnung sollte es jedoch nicht bleiben. In der Gruppe
wurde zunächst Gisela aus Würzburg mit ihrem Tim geehrt. Am ersten Wochenende hatte sie noch Angst ihn überhaupt aus dem Auto zu holen. Dieser Hund hat durch die konsequente, aber liebevolle Arbeit von Gisela riesige Fortschritte gemacht.

Christiane, ebenfalls mit einem Isländer und einem noch sehr jungen, aber gut ausgebildeten Hund wurden zum harmonischsten Paar gewählt.

Ausbildung in der VFD bringt jedem etwas. Uns geht es um gutes Reiten auf dem Platz und dem Gelände. Trainierte undgut informierte Menschen, Pferde und auch Hunde bedeuten Sicherheit und weniger Unfälle. Und selbst in der Brut- und Setzzeit kann man jetzt Ausreiten, natürlich auf den Wegen und mit Leine!!!

Wer jetzt Interesse bekommen hat, kann sich gern bei Martina Gerndt melden. Sie gibt Auskünfte zur Reitbegleithundeausbildung in der VFD.

Bilder:

Tim beim Sprungdas Dreamteamrechts abbiegenKehrtwendeman möchte es sich schließlich nicht mit der Dorfgemeinschaft verscherzennatürlicher EngpassAbleinenAstrid Gründel mit Reitbegleithund Ruby und Christine GarbersBabysitterBis bald!!!

Weitere Informationen:

K640_100_0611.JPG

K640_100_0617.JPG

Werbung