„Jeder reitet wie er lebt“ , das war einer der Sätze, die Nachdenklichkeit bei den Besitzern der Pferde hervorgerufen hatte, als Ian und Anke Benson aus Neuseeland am letzen Juniwochenende den Ausbildungsworkshop für Jungpferde auf dem Weidenhof in Alsdorf-Schleibach mit einer Theorieeinheit begannen. Bei Pferdeleuten wie Anke und Ian Benson war vorauszusehen, dass Fehlergucken beim Pferd nicht die Lösung sein würde. Sich selber zu verändern um die Beziehung zwischen Mensch und Pferd verbessern zu können, das war der Weg.

Ian Benson ist Horsemanship-Trainer aus Leidenschaft, der weltweit tausenden Pferdeleuten mit Rat und Tat zur Seite steht. Seine Studien und Erfahrungen wurden mittlerweile als anerkannte Lehre in der „Equine Assisted Psychotherapy (EAP)“ festgehalten. Ian vermittelt Konzepte, die es ermöglichen die Kommunikation zwischen Pferd und Mensch am Boden sowie im Sattel zu verbessern. Dabei verdeutlicht er, wie eine Veränderung in unseren Einstellungen und Verhaltensweisen sich im Verhalten des Pferdes widerspiegeln. Hier gilt es immer wieder zu schauen, was wir mit unserer Körpersprache ausdrücken und dem Pferd mitteilen. Ian hilft zu verstehen, wie das Pferd uns in der jeweiligen Situation wahrnimmt. Somit erhalten wir die Möglichkeit zu entdecken, wer wir in den Augen des Pferdes sind, und was unsere Beziehung zum Pferd dient, ihr schadet oder sie eingrenzt. Ziel ist, basierend auf Vertrauen und Respekt, eine harmonische Beziehung zwischen Mensch und Pferd zu fördern.

Mit bestem Willen und geschärften Sinnen ging es dann noch vor der Mittagspause an die ersten Übungen mit den Pferden heran. Stichwort des Kurses war: Das Pferd nach einer gestellten Aufgabe in die Entspannung - genannt „Release“ - zu entlassen. Auf dem Weg dorthin erfuhren die Teilnehmer viele Male, dass das Pferd nur durch eine klare Körpersprache sowie eindeutige Blicke des Menschen die zuvor festgelegten Ziele erreichen kann.

Der Nachmittag und der folgende Sonntag gehörten dann ganz dem praktischen Teil. Desensibilisieren und Sensibilisieren, Satteln, Aufsteigen, Doppellonge ohne Longe und sogar Handpferdereiten mit Jungpferd standen auf dem Programm. Jedes Paar wurde individuell von Anke und Ian betreut, so dass am Samstagabend noch lange über das Erlebte und Erlernte geredet wurde. Sichtweisen und Einstellungen wurden diskutiert und auseinandergelegt. Essenz des Kurses war: Leichtigkeit kann nur durch Leichtigkeit entstehen.

Wer ebenfalls diese Leichtigkeit im Training mit Pferden lernen bzw. erfahren möchte, hat die Möglichkeit, sich zum nächsten Kurs mit Anke und Ian Benson am 12. und 13. September 2012 beim Kreisverband Aachen anzumelden. Schwerpunkt dieses Workshops wird auf der Erarbeitung ausgewählter Übungen in Einzelstunden liegen. Zuschauer sind ebenfalls herzlich willkommen. Interessenten für einen kompletten Wochenendworkshop müssen sich bis zum Sommer 2013 gedulden. Infos zu den Bensons gibt es bei Susanne Lesmeister über Telefon 02404-556617 oder unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

 

Bilder:

„Mit Leichtigkeit ans Ziel“, lehrt Ian Benson demnächst wieder in Aachen. (Foto: Lesmeister)

Werbung