VFD-Ehrenmitglied Peter Pfister ist ein Horseman durch und durch [mehr]
An diesem sonnigen Tag trafen wir uns, Jutta Steenmann, 1. Vorsitzende des Landesverbandes NRW und Prüferin, sowie ich, Petra Tinedo Moreno, Leitung AK VFDKids um uns einen Einblick zu verschaffen, wie auf dem Ponyhof Heynckes gearbeitet wird. Wir wurden sehr freundlich in Empfang genommen und die ... [mehr]
von Heiner Sauter, Koordinator VFD Fachbeirat Ethik und Tierschutz [mehr]
Das Stationsverzeichnis wird derzeit überarbeitet. [mehr]
Es gibt keine gesetzliche Vorschrift zu einem Kutschenführerschein. Pferdegespanne unterliegen als – nicht motorisierte- Fahrzeuge den Regelungen des Verkehrsrechtes. [mehr]
Der Countdown läuft - noch 63 Tage ….. [mehr]
Wie wird Grünland von Pferdehaltern in Deutschland genutzt? Die VFD unterstützt das Projekt „Grundlagen nachhaltiger Weideführung“ der Georg-August-Universität Göttingen. Ziel des Projektes ist ein verbessertes Verständnis des Wirkungsgefüges von Standort, Management und Vegetation ... [mehr]
Zu einem ersten Sondierungsgespräch trafen sich am 07.01.2017 Christina Kempkes von Pink Ribbon und die zweite Bundesvorsitzende der VFD, Christine Garbers. [mehr]
Phytodiversität und Vegetationsstruktur von Pferdeweiden - Grundlagen nachhaltiger Weideführung In den letzten Jahrzehnten ist ein zunehmender Verlust von beweidetem Grünland, insbesondere artenreichem Grünland in unserer Kulturlandschaft zu beklagen. Nutzungsintensivierung, Rückgang der ... [mehr]