Liebe Mitglieder und Freunde des VFD Bergisch Land,
wie gewohnt gibt es zum Jahreswechsel einen Rundbrief. Das vergangene Jahr war ein Jahr des Umbruchs. Unser Vorstand hat größtenteils gewechselt. Birgit, Reinhild und Herbert sind nach vielen Jahren erfolgreicher Vorstandsarbeit ausgeschieden. Ich möchte mich nochmal ganz herzlich bei Ihnen für die schöne Zeit der Zusammenarbeit bedanken.
Die Aufgaben im Vorstand werden jetzt übernommen von:
- Geraldine Kerbe hat die Aufgaben der Schriftführerin übernommen. Dazu gehören die Protokolle, und die Verbreitung von Informationen. Ebenso kümmert sich Geraldine um die Reitwege.
- Jutta Linke ist für unsere Kasse zuständig.
- Silvia Rogmann plant die Veranstaltungen
- Agnes Pötz steht als Jutta2.Vorsitzende für meine Unterstützung zu Verfügung.
Ihnen wünsche ich für das Jahr 2018 und darüber hinaus viel Freude und Erfolg. Aber es gibt natürlich auch andere aktive Mitglieder, die unser Vereinsleben mittragen. Aktives Vereinsleben kann auch bedeuten, dass man Veranstaltungen unterstützt oder mit Rat und Tat zur Seite steht. Selbst die Teilnahme an unseren Stammtischen fördert die Gemeinsamkeit. Die VFD vertritt die Interessen der Freizeit-, Gelände- und Wanderreiter und -fahrer. Aber viele Pferdefreunde kennen die VFD noch nicht. So liegt es mit an Euch die VFD bekannter zu machen. Manchmal ist Reden Gold wert, oder bringt auch mal andere Pferdefreunde zu den Stammtischen und Veranstaltungen mit. Es wird auch in 2018 wieder viele Möglichkeiten dazu geben.
Das vergangene Jahr brachte auch eine Umbruch beim Geländereiten. In 2017 trat ein neues Landschaftsgesetz im Kraft. Bisher galt, dass das Reiten im Wald nur auf öffentlichen Wegen und Reitwegen erlaubt war, mit der Ausnahme von sogenannten Freistellungsgebieten. Hierzu gehörte der Rheinisch-Bergische-Kreis leider nicht. Hier haben wir aber seit 2012 ein Reitroutenkonzept. Der RBK hat damals zusammen mit der VFD und anderen Interessenverbänden in vielen Treffen ein Wegenetz geschaffen. Dies war und ist nicht ausreichend.
Mit dem neuen Landschaftsgesetz, an dem auch die VFD mitgewirkt hat, ist erstmals freies Reiten auch im Wald möglich auf dafür geeigneten Wegen. Wir haben schon „Hurra“ gerufen. Doch dann kam fast pünktlich zu Weihnachten die Bescherung, leider keine gute. Ein Absatz im Gesetz ermöglicht es, das Reiten in Gebieten mit „hohen Erholungsdruck“ auf Reitwege zu beschränken. Und der RBK hat dies auch durchgesetzt für den größten Teil des Kreisgebietes. Er entschied sich aufgrund einer Einschätzung der Forstbehörden und vielleicht auch indirekt auf Druck von Waldbesitzern. Andere Kreise und kreisfreien Städte entschieden sich für die liberale Lösung. So ist ein bunter Flickenteppich entstanden, bei dem es für uns Reiter schwierig ist zu entscheiden, ob man einen Waldweg bereiten darf. Das Führen von Pferden bleibt hiervon unberührt.
Weitere Informationen zu den verschiedenen Regelungen gibt es hier.
Die VFD hat vergeblich versucht diese Entscheidung abzuwenden. Nach einem Treffen mit dem RBK gibt es aber die Möglichkeit das Wegenetz auszubauen. Deshalb die Bitte an Euch: überlegt mal, welche Wege Ihr braucht, um zukünftig auf legale Weise ordentlich ausreiten zu können.
Es gibt viel zu tun, packen wir es an.
Ein gutes und gesundes Jahr 2018 für Euch, Eure Familie, Haus und Hof und natürlich Eure Pferde wünscht
Jochen Bäcker
Vorsitzender VFD Bergisch Land