Neun TeilnehmerInnen haben im Winter 2024/2025 den Kurs „Pferdekunde 1“ im BzV Emsland absolviert. Die Unterrichtsstunden fanden größtenteils digital im Online-Meeting statt; der praxisnahe Unterricht führte alle Teilnehmerinnen aus ganz Niedersachsen nach Vrees/Emsland zur Wanderreitstation Mimameid.
Eine Kursteilnehmerin schilderte ihre Motivation für den Kurs: „Schon lange interessiere ich mich für Pferde, doch mir fehlte teilweise das theoretische Wissen, um sie wirklich zu verstehen. Deshalb entschied ich mich, diesen Kurs zu besuchen und es war die beste Entscheidung!“
Der Kurs war perfekt für die FreizeitreiterInnen, die am Kurs teilnahmen, um ihr Wissen zu vertiefen. Sandra Pendl als Kursleiterin war sehr kompetent und verstand es, alle PferdeliebhaberInnen an ihrem jeweiligen Wissens- und Kenntnisstand abzuholen und für die anstehenden Themen zu begeistern. Sie hat alle Inhalte anschaulich und verständlich vermittelt. Besonders gut gefiel es den TeilnehmerInnen, dass nicht nur trockene Theorie behandelt wurde, sondern viele praktische Beispiele aus dem Alltag mit Pferden in den Unterricht einflossen.
So haben sie sich mit den wichtigsten Themen rund um das Pferd beschäftigt. Unter anderem: Pferdeverhalten und Körpersprache verstehen, Rassen, Exterieur und Bewegungsabläufe, Haltung, Fütterung und Gesundheit, Ausrüstung und deren richtige Anwendung.
Besondere Beachtung fand das richtige Verhalten gegenüber dem Partner Pferd. Sandra Pendl war es wichtig, dass die LehrgangsteilnehmerInnen die Leitsätze der VFD verinnerlichten. Der Umgang mit dem Pferd soll demnach stets in vertrauensvoller und respektvoller Weise geschehen. Man sei als Besitzer des Pferdes für die Gesunderhaltung bis zum Lebensende des Pferdes verpflichtet, um nur einige Leitsätze zu wiederzugeben.
„Obwohl es ein Theoriekurs war, wurde alles sehr praxisnah erklärt“, beschrieben die TeilnehmerInnen den Kurs. Auch Sandra Pendl hatte Lob für die TeilnehmerInnen parat: „Die Atmosphäre war entspannt, und ich habe mich mit dieser Gruppe wohlgefühlt. Es war ein schönes Miteinander und die gemeinsame Vorbereitung am Kursende auf dem Hof in Vrees war ein krönender Abschluss.“ Dieses konnte sie zurecht sagen, alle Prüflinge haben den Kurs bestanden. Zudem haben die Besitzer des Hofes Sarah Elmer und Mirco Moser keine Mühe gescheut, um den Gästen den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Sarahs Gastfreundschaft und Mircos Kochkünste fanden ebenso großen Anklang, wie die beiden hofeigenen Pferde Bessi und Iazerus, die sich als „Anschauungspferde“ und für Führübungszwecke geduldig und rücksichtsvoll bereitstellten.
Geprüft wurden die Prüflinge von Rena Eimers-Röhrs.
Fazit einer Kursteilnehmerin: „Der Kurs hat mir nicht nur wertvolles Wissen vermittelt, sondern auch mein Vertrauen im Umgang mit Pferden gestärkt. Ich kann ihn jedem empfehlen, der sich intensiver mit der Pferdewelt beschäftigen möchte, egal ob Anfänger oder erfahrener Reiter. Als nächstes möchte ich den Kurs „Pferdekunde 2“ belegen, denn ich habe noch lange nicht genug gelernt.“