Deutsches Steuermärchen 

Viele Menschen glauben an das Märchen, dass die allermeisten Pferdehalter Gutsbesitzer seien und generell überdurchschnittlich gut situiert sind.

So auch die Gemeinde Schlangenbad:

Die Gemeinde Schlangenbad (bei Wiesbaden, Hessen) hat die bereits in 2013 beschlossene Satzung zum 01.01.2015 aufgerufen. Somit werden jetzt in der Kommune Schlangenbad pro Pferd 300 € Pferdesteuer fällig.
Für Interessierte gibt es die Satzung zum Nachlesen hier: http://gemeinde.schlangenbad.de/fileadmin/content/Rathaus/Satzungen/Satzung_ueber_die_Erhebung_einer_Pferdesteuer.pdf

Stellungnahme des Präsident des Landessportbundes Hessen e.V. Dr. Rolf Müller kritisiert VGH-Urteil 
Pferdesteuer konterkariert Arbeit des Sports..... weiter lesen unter http://www.landessportbund-hessen.de/presse/aktuelle-pressemitteilungen/2014/12/22/pferdesteuer-konterkariert-arbeit-des-sports/

Bei unserem Mitgliedsverein Aktionsbündnis Pro Pferd e. V. laufen wie bisher die Fäden zusammen. APP und Verbände arbeiten gemeinsam mit weiteren Verbündeten an diesem Problem, auch wenn das vielleicht nicht durch Aufsehen erregende Aktionen sichtbar wird. Seid gewiss, dass Ihr mit dem Pferdesteuer-Problem nicht allein gelassen werdet. Alleingänge sind jedoch wenig zweckdienlich und können unserer Sache u. U. eher schaden als nützen.

In jedem Fall gilt es, wachsam zu bleiben! Viele Pferdesteuerpläne wurden bereits ad acta gelegt, weil die Pferdehalter in ihren Kommunen durch glasklare Argumente überzeugt haben. Einen Leitfaden für eure „politische“ Arbeit vor Ort, beruhend auf den verbandsübergreifenden Erfahrungen der letzten drei Jahre, findet ihr hier:

Bitte beachtet den Maßnahmeplan Propferd.org->Forum->Maßnahmeplan 

bitte zuvor für das Forum registrieren bzw. anmelden (Anmeldung ist kostenlos)

Werbung