Vorbereitungskurs gemäß ARPO (siehe auch www.vfdnet.de) zur abschließenden VFD Pferdekunde Prüfung. Der Kurs kann auch ohne Prüfungsteilnahme besucht werden.Die Ausbildung Pferdekunde I dient als Grundlage für ein Basiswissen rund ums Pferd und soll die Inhalte des § 2 des Tierschutzgesetzes in ...
[mehr]
Wir, der Vorstand der VFD-SAAR e. V., freuen uns ganz besonders, Euch auch in schweren Zeiten unseren Veranstaltungskalender präsentieren zu können.
[mehr]
Die Ausbildung zum VFD-Sicherheitsexperten richtet sich primär an VFD-Übungsleiter Reiten/Fahren und VFD-Rittführer/Fahrtenführer.
Sie ist grundsätzlich für alle VFD-Mitglieder und Nicht-Mitglieder offen und soll eine Lücke in den allgemeinen Ausbildungen schliessen. Der Bundesvorstand und ...
[mehr]
Lange gebüffelt, gut vorbereitet, geprüft und bestanden
Herzlichen Glückwunsch sagt die VFD-SAAR zu zwei frisch gebackenen Wanderrittführerinnen.
[mehr]
Vertreter der VFD-Saar und des Saarländischen Reiterverbandes waren zu der Informationsveranstaltung „Grenzüberschreitender Nationalpark Hochwald-Idarwald“ in Nonnweiler eingeladen.
[mehr]
Hochsommerliche Temperaturen von mehr als 30 Grad konnten sechs Reiter/innen aus Deutschland, Frankreich und Luxemburg nicht davon abhalten, den Reiterfreunden von VFS-Saar-Mitgliedsverein einen Besuch abzustatten.
[mehr]
Ein grenzüberschreitender Nationalpark befindet sich in Planung.
Wird es Einschränkungen für das Betretungsrecht der Reiter geben?
[mehr]
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Diese sind auch für den internen Bereich notwendig. Ohne die Nutzung von Cookies ist die Anmeldung für den internen Bereich, sowie den Newsletter nicht möglich. Unser Angebot umfasst auch Dienste, die auf externe Quellen zugreifen. Ohne die Zustimmung können Sie diese Dienste nicht nutzen. Weiter setzten wir zur Auswertung unserer Webseite Google Analytics ein. Bitte akzeptieren Sie das Setzten von Cookies, die Nutzung von externen Diensten und Google Analytics.