Esel haben als Nutztiere in Deutschland eine lange Geschichte. In vielen Bereichen der Wirtschaft waren ihre Dienste unerlässlich. Doch nie hat es der Esel geschafft, das Ansehen eines Pferdes zu erreichen. Mit seiner hohen Intelligenz kamen und kommen viele Menschennicht zurecht. Und wenn in Menschhand jemand nicht funktioniert, ist er dumm, faul oder stur. All das sind Esel nun wahrlich nicht.
In den letzten Jahren bemerken wir einen neuen Trend. Auf immer mehr Pferdehöfen halten auch Esel Einzug. Die Hintergründe dafür sind sehr vielfältig.Gleichzeitig müssen wir beobachten, dass in vielen Ställen die Esel genauso gehalten, gefüttert und gearbeitet werden, wie die Pferde. In den meisten dieser Fälle ist die Haltung und Gesunderhaltung von Eseln nicht von langer Dauer, sondern zum Scheitern verurteilt.
In unserem Kurs „Esel – Pferd mit langen Ohren?“ möchten wir Pferdehalter und insbesondere Übungsleiter über die vielen, zum Teil lebenswichtigen Unterschiede zwischen den beiden Tierarten informieren.
Kurstermin: 19.-20.10.2019
Kursort:Eselhof Nechern, 02627 Nechern
Kursleiter: Ralf Wulke (VFD Übungsleiter Fahren, AK Esel/Muli)
Informationen und Anmeldung unter https://www.eselhof-nechern.de/eselakademie/esel-ein-pferd-mit-langen-ohren/Der Kurs wird als Übungsleiterweiterbildung mit 12 UE ́s anerkannt.
Text: Heike Wulke