Endlich geschafft!

am Pferd„Ich bin nicht hier um Fehler zu suchen. Ich will wissen, wie ihr mit Problemen umgeht und welche Lösungen ihr findet.“ Diese Worte von unserer Prüferin Michaela Kondr nahmen schon mal viel Spannung von uns am 12. 10.2014 auf der Reitanlage in Saarwellingen „Auf der Höh“. Fünf tapfere Reiter/innen waren mit ihren Pferden gekommen um dort die Prüfung zum Gelände-Reiter/in abzulegen.

Zuerst wurden unsere Pferde unter die Lupe genommen von Michaela und ihrer Assistentin. Z.B. begutachteten sie die Hufe samt dem Hufschutz, die Sehnen der Beine, die Muskulatur des Rückens, aber auch die Schleimhäute der Augen und des Maules. Der Tugor-Test wurde gemacht und die Pferde wurden korrekt vorgetrabt. Falls ihr nicht wisst, was der Tugor-Test ist und wie ein Pferd korrekt vorgetrabt wird, könnt ihr natürlich im Internet nachsehen. Sehr viel mehr Spaß macht es allerdings, wenn ihr den Pferdekunde- und den Geländereiter-Kursus der VFD-Saar bei Jenny Becker auf der Liberty-Ranch besucht. gewappnet für die DunkelheitDort kriegt ihr das alles und noch viel, viel mehr beigebracht und das auch noch kurzweilig und in sehr netter Gesellschaft. Am Ende eines jeden Kurses steht ihr dann wenn ihr mögt, wie wir an diesem Morgen, ziemlich aufgeregt vor einer Prüferin und trabt euer Pferd vor.

Nachdem unsere Pferde als reittauglich erklärt wurden, schaute sich Michaela die Ausrüstung für’ s Gelände an. Sie nahm sich für jeden einzelnen viel Zeit. Waren die Mindestanforderungen, wie z.B. die Erste-Hilfe-Tasche, erfüllt und konnte alles sicher am Reiter oder Pferd getragen werden?

Bevor wir das aber rausfinden durften, mussten wir noch „ins Schriftliche“ rund um‘ s Geländereiten. Dann folgte die Reitprüfung in der Bahn. Dort wollte Michaela wissen, ob wir unser Pferd in jeder Gangart kontrolliert reiten können, etwa über Cavalettis oder auch über einen kleinen Sprung. Wir waren im Kurs gut vorbereitet worden auf die gestellten Aufgaben und so starteten wir danach alle fünf guter Laune unter der Ritt-Führung unserer Ausbilderin Jenny Becker endlich ins Gelände rund um Saarwellingen. Die Prüferin ritt am Schluss und konnte unser Verhalten während des Rittes von dort gut im Auge behalten. Sie beobachtete z. B. die Straßenüberquerungen, das Überholen der Gruppe im Trab, das Wegreiten von der Gruppe im Galopp oder den Erste-Hilfe-Einsatz, nachdem Jenny vom Pferd gefallen war (nein, nein, das war kein echter Notfall). Ebenso überprüfte sie das Versorgen der Pferde während der Pause.

Das war ein langer, langer Tag für uns alle. Ein Glück, dass wir auf der Reitanlage unsere Pferde gut versorgen konnten. Noch mehr Glück, dass Michaela am Ende dieses langen, langen Tages jedem von uns mit einem Glas Sekt und Kuchen und ganz köstlich gefülltem Gebäck zur bestandenen Prüfung gratuliert hat.

in der PauseDie neuen Gelände-Reiter/innen der VFD-Saar danken ganz herzlich ihrer Prüferin Michaela Kondr und ihrer Übungsleiterin Jenny Becker, die mit ihrem unermüdlichen Engagement diesen Kurs mit dem erfolgreichen Abschluss erst ermöglicht haben. Einige von uns werden sich bestimmt in einem der nächsten Kurse für Wanderreiter wiedertreffen, bestimmt aber sehen wir uns bei einem der vielen angebotenen Tages-oder Wanderritten der VFD im Nächsten Jahr.

Dagmar Cullmann

Herzlichen Glückwunsch an die frisch gebackenen Geländereiter/innen

Anne Heckel, Maria Meyer, Desiree Burg, Urs Klein und Dagmar Cullmann zur bestandenen Prüfung.

Euer VFD-SAAR-Vorstandsteam 

Werbung