
Sicher habt ihr es schon bemerkt, es gibt eine neue Kartendarstellung. Mit der neuen Karte können Wanderreitstationen, Ausbildungsbetriebe und Ausbilder/Prüfer übersichtlicher angezeigt werden. [mehr]
Es ist das Ehrenamt, das unseren Fachverband so stark macht. Je stärker die Gemeinschaft, desto größer die Chancen, unsere Ziele zu erreichen. Sei auch du mit dabei!
Sicher habt ihr es schon bemerkt, es gibt eine neue Kartendarstellung. Mit der neuen Karte können Wanderreitstationen, Ausbildungsbetriebe und Ausbilder/Prüfer übersichtlicher angezeigt werden. [mehr]
Ein Artikel von Elli H. Radinger Deutschland ist wieder Wolfsland. Streng geschützt ist der große Beutegreifer auf eigenen Füßen zurückgekehrt, und er ist hier, um zu bleiben. [mehr]
VFDler kennen sich nicht nur gut mit Pferden, sondern auch mit der Hundeausbildung aus. Wenn ihr wissen wollt, wer das Buch von Ute Ochsenbauer gewonnen hat, dann schaut doch mal hier. [mehr]
Natural Horse, das Magazin über den achtsamen Umgang mit Pferden, kämpft durch Aufklärung für das Wohl der Pferde. Pferde sind unser Herzblut. [mehr]
es gibt viele Wege, Neuigkeiten aus der VFD zu erfahren. [mehr]
jetzt beginnt wieder die Jahreszeit, in der sich eine Pflanzenart vielerorts mit ihrem leuchtend gelben Gesicht zeigt- Kreuzkraut. Das bekannteste ist das Jakobskreuzkraut. Aber auch einige andere, weniger typisch aussehende Arten, treten immer häufiger auf. [mehr]
Die Bundesdelegiertenversammlung hat sich Ende April für den Vorschlag des Bundesverbandes ausgesprochen, alle VFD- Mitglieder mit einem bundesweit einheitlichen Mitgliedsausweis auszustatten. [mehr]
„Die Pferdewirtschaft sollte eine Quelle des Stolzes für die EU sein – und sie spielt in der Tat eine wichtige Rolle in der Zucht, im globalen Sport und im Rennsport. Gesunde Pferde, die sich wohlfühlen, bringen sowohl ihren Besitzern als auch der EU insgesamt Nutzen und Gewinn. ... [mehr]