Die Vereinigung der Freizeitreiter und -fahrer in Deutschland e. V. (VFD) ist seit über 50 Jahren die politische Interessenvertretung für alle, bei denen das Pferd im Mittelpunkt steht. Sie ist der Fachverband für den Natursport mit Equiden und eine starke Gemeinschaft.

Es ist das Ehrenamt, das unseren Fachverband so stark macht. Je stärker die Gemeinschaft, desto größer die Chancen, unsere Ziele zu erreichen. Sei auch du mit dabei!

Button Mitglied

 

 

Das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz hat am 16.12.2020 die neue Verwaltungsvorschrift, Vollzug des Bayerischen Naturschutzgesetzes; Teil 6 „Erholung in der freien Natur“, erlassen. Das sind Dienstvorschriften, nach welchen die ausführenden Behörden Gesetze, hier ...

Für uns Pferde-, Maultier und Eselfreunde ist der Winter oft eine nicht so schöne Zeit. Es wird spät hell und früh dunkel, wir sind viel mit Stallarbeit beschäftigt und ausgedehnte Ritte fallen da eher aus. Aber auch im Winter wollen unsere Tiere sinnvoll bewegt werden. Hierzu gibt es tolle Weiterbildungsangebote ...

Prof. Dr. Konstanze Krüger (Professorin für Pferdewirtschaft), Dr. med. vet. Laureen Esch (Tierärztin für Pferdezähne) und Dr. sc. agr. Isabell Marr (Pferdewirtin, Verhaltensbiologin, Agrarwissenschaftlerin), haben sich als Ziel gesetzt Wissen aus der Forschung rund um das Thema Pferd den Praktikern ...

Wer die Rauchschwalben schützen möchte, muss sich für eine nachhaltige, extensive Pferdehaltung stark machen. Um auf den Rückgang der Sommerboten aufmerksam zu machen, möchten wir sie zum Vogel des Jahres wählen. Unterstützt uns.

Wir VFDler haben es wirklich gut! Wir sind mit unseren Pferden* das ganze Jahr über draußen unterwegs,  gerade auch in Zeiten von Corona. Mit unserer Outdoor-Beschäftigung halten wir ganz locker die A-H-A-L-Regeln (Abstand, Hygiene, Alltagsmaske, Lüften) ein und tun unserer Gesundheit auch etwas ...

Eine erste Studie zur Interaktion zwischen Pferd und Wolf: Die wissenschaftliche Leitung des Projekts hatte Prof. Konstanze Krüger von unserem Partner, der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, übernommen. Es wurde die Anwesenheit von Wölfen mittels Wildtierkameras (Fotofallen) ...

Werbung