
Die VFD ist auch 2017 in Essen dabei und vom 18.-26. März wie gewohnt in Halle 2 zu finden. [mehr]
Die VFD ist auch 2017 in Essen dabei und vom 18.-26. März wie gewohnt in Halle 2 zu finden. [mehr]
am kommenden Wochende treffen sich die Vorsitzenden der VFD Landesverbände und der Bundesvorstand zur Herbsttagung des erweiterten Bundesvorstands. [mehr]
Gemeinsame Pressemitteilung der Pferdesportverbände Rheinland e.V. und Westfalen e.V., des Aktionsbündnis pro Pferd e.V. und der Vereinigung der Freizeitreiter und -fahrer in Deutschland e.V. vom 17.11.2016: „Das Reiten in Feld und Wald war bisher im Landschaftsgesetz (LG) geregelt. Dieses wurde ... [mehr]
Mit den Stimmen von SPD und Grünen ist das neue Reitrecht verabschiedet worden. Ab dem 01.01.2018 wird damit eine liberalere Regelung eingeführt. Die angenommene Beschlussempfehlung findet ihr hier: Beschlussempfehlung_2._Lesung.pdf1.52 MB Das Reitrecht wird in den §§ 58 ff (ab ... [mehr]
Die Pflanze hat sich in den vergangenen Jahren stark ausgebreitet und stellt auf landwirtschaftlich genutzten Grünlandflächen eine potenzielle Gefahr für Nutztiere dar. Das Wildkraut enthält bestimmte Inhaltsstoffe, deren Abbauprodukte in Abhängigkeit von der Menge, die von den Tieren aufgenommen ... [mehr]
Als Verband, der das Wohlbefinden der Pferde und ihre respektvolle Behandlung in den Vordergrund stellt, verfolgt die VFD seit einigen Jahren die recht eindringlich geführte Diskussion von Tierrechts- Organisationen, die sich letztlich gegen jegliche Nutzung von Pferden, ob im Freizeitbereich oder im ... [mehr]
an diesem Wochenende trafen sich im hessischen Dipperz auf Einladung der VFD anerkannte Fachleute, Wissenschaftler und Forscher [mehr]