Macht mit beim Malwettbewerb! Coole Preise garantiert - für euch und eure Freunde [mehr]
Reiten- aber sicher! ist als 2 ½ - tägiges Seminar zur Fortbildung für Ausbilder und Rittführer der Vereine und Verbände konzipiert, aber auch offen für alle interessierten Reiter.Reiten ist generell eine gesundheitsfördernde Sportart. Gerade das Gelände- und Wanderreiten hat positive Auswirkungen ... [mehr]
"Eine klare Temperaturschwelle, unter der Zecken nicht mehr aktiv sind, lässt sich nicht benennen. Ist es nur für ein oder zwei Tage kalt (z.B. Höchsttemperatur unter 7–8°C oder Durchschnittstemperatur unter 4–5°C), sind trotzdem noch einige Zecken aktiv. Die Aussage, dass Zecken unter 6°C ... [mehr]
... ist die Überschrift über der Lernsammlung. Nicht nur für Fahrer sondern für alle Übungsleiter hat Kathrin Laske eine Sammlung an Lernhilfen zusammengestellt. [mehr]
Dominanz ist in IN – besonders wenn es um das Verhältnis des Reiters gegenüber seinem Pferd geht. Sprüche wie „Setz dich durch!“, „Lass das nicht durchgehen!“ sind allgegenwärtig und populär. [mehr]
Es sind noch Anmeldungen möglich… Der Sattel rutscht, er ist zu eng, zu weit, er drückt, verursacht Druckstellen, es kommen weiße Haare ... aber der Sattelverkäufer hat gesagt, der Sattel passt! [mehr]
auch unter den Bezeichnungen; Trekking mit Pferd, Maultiertrail, Eselsafari, etc. bekannt. [mehr]
"Die Gifte werden nicht vom Gras selber gebildet, sondern von Pilzen, die als Parasiten (dem Gras zum Schaden) oder als Symbionten (zu beiderlei Nutzen) den Graskörper besiedeln." erklärt Dr. Renate Vanselow in der aktuellen Ausgabe der Zeitung "Starke Pferde". [mehr]