„Auch dieses Jahr wurde die Veranstaltung PferdeStark auf dem Gutsgelände um das idyllische Schloss Wendlinghausen in Dörentrup wieder zu einem großen Erfolg.“
Am 23. und 24. August 2025 wurden Arbeitspferde in ihren vielfältigen Einsatzbereichen für den Menschen den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern präsentiert.
Zudem gab es ein anspruchsvolles sowie abwechslungsreiches Showprogramm, das über den ganzen Tag verteilt war. Zahlreiche Aussteller boten interessante Angebote und Informationen an oder sorgten für das leibliche Wohl der Gäste.
Höhepunkte der gelungenen Veranstaltung waren die land- und forstwirtschaftlichen Vorführungen, das Leistungspflügen und vor allem die Europameisterschaft im Holzrücken für Ein- und Zweispänner.
Darüber hinaus gab es für die vielen Interessierten ein großes Angebot an Informationsmöglichkeiten, Präsentationen und Vorträgen zu Themen rund um das Pferd. Hervorzuheben ist auch die hervorragende Kommentierung und Moderation der gesamten Veranstaltung.
Auch die VFD war mit einem großen und rege frequentierten Informationsstand, dem Fahrsimulator EFI, einem einfallsreichen Kinderparcours sowie einem eigenen Showprogramm beider Veranstaltung PferdeStark vertreten.
Ein besonderes Highlight aus Sicht unserer Vereinigung war die Verleihung des Preises Eiserner Gustav an Wolfgang Ehmeier in der Kategorie "Arbeiten mit Pferden" sowie an Stephan und Mandy Hinterecker in der Kategorie "Fahren mit Pferden" für ihre besonderen Verdienste in ihren jeweiligen Disziplinen.
Den von der VFD und dem Fachmagazin „Der Kutschbock“ verliehenen Preis „Eiserner Gustav“ nahm Wolfgang Ehmeier mit großer Freude und Dankbarkeit für die Anerkennung seines Einsatzes und seiner Leistungen in der Umsetzung und Weitergabe der traditionellen Arbeit mit Pferden in Verbindung mit neuen hippologischen Erkenntnissen entgegen.
Wolfgang Ehmeier betreibt gemeinsam mit seiner Frau Eva einen eigenen Biohof mit Pferden und gibt sein umfangreiches Wissen sowie seine Erfahrungen in Kursen der Interessensgemeinschaft Pferdekraft Austria (ehemals ÖIPK), deren Obmann er zudem ist, mit hoher Kompetenz und Leidenschaft an Interessierte weiter.
Auch am Rahmenprogramm der Veranstaltung PferdeStark nahm Wolfgang Ehmeier aktiv mit Vorträgen und praktischen Vorstellungen zur Ausbildung von Arbeitspferden gemeinsammit Manuela Zimmermann und Korbinian Arzberger teil. Die mediale Aufarbeitung der Vortagsreihe "Vom Jungpferd zum sicheren Arbeitspferd" in unserer Verbandszeitschrift "Pferd & Freizeit" wäre erstrebenswert und ist in Planung.Stephan Hinterecker und seine Frau Mandy leben auf Gut Dicke in Kürten mit neun Dülmenerstuten und zwei Rheinisch-Deutschen Kaltblutstuten. Sämtliche Stuten haben volle Papiere und werden geritten und ein bis achtspännig gefahren. Das Ehepaar sind durch und durch Pferdemenschen.
Um Menschen von den Qualitäten der vom Aussterben bedrohten Rasse der Dülmener Wildpferde zu begeistern, vergeben Stephan Hinterecker und seine Frau Mandy auf ihremkleinen Hof Reit- und Pflegebeteiligungen und beteiligen sich aktiv bei verschiedenen Fahrveranstaltungen und - unternehmen. So begleiteten Sie zum Beispiel den Friedenstreck bei der Fahrt von Brück ins russische Weliki Nowgorod zur Übergabe einer Friedensglocke mit ihrem Gespann. Natürlich engagieren sich Stephan Stecker und seine Frau auch bei der Unterstützung der IG Dülmener Wildpferde - z. B. durch wiederholte Teilnahme an fulminanten Schauprogrammen wie "Auf Tuchfühlung - Wildpferde, alles andere als wild", das auf der Pferdestark 2025 präsentiert wurde.Ausdruck der Freude von Stephan Hinterecker über den Erhalt des Preises war seine spontane Zustimmung an der aktiven Teilnahme bei der Organisation und Durchführung der geplanten Fahrt von Berlin nach Paris zum 100jährigen Jubiläum der legendären Unternehmung des Eisernen Gustav im Jahre 1928.
Die Preisverleihung wurde von VFD-Fahrausbilder und Initiator des Preises Josef Schrallhammer, der Bundessportwartin Tanja Michl, dem Vizepräsidenten der VFD Peter Kröger sowie von der Chefredakteurin des Fachmagazins „Der Kutschbock“, Elke Schulze, vorgenommen. Der Preis in der Kategorie „Fahren“ wird von der VFD und dem Fachmagazin „Der Kutschbock“ gemeinsam verliehen.
Für das 100-jährige Jubiläum der legendären Unternehmung des „Eisernen Gustav“ im Jahr 2028 ist eine entsprechende Fahrt von Berlin nach Paris in Planung.
Wir bedanken uns bei Jens Stock und dem VFD-Bezirksverband Ostwestfalen-Lippe für die Organisation des VFD-Standes, bei den vielen VFDlern für ihre Unterstützung, das Mitwirken am Showprogramm sowie für den guten Kontakt zur Interessengemeinschaft Zugpferde e. V. (IGZ).
Ausführliche Berichte über die Veranstaltung PferdeStark 2025, die Verleihung des Preises „Eiserner Gustav“ sowie die geplante Jubiläumsfahrt von Berlin nach Paris und zurück lesen Sie in unserer Verbandszeitschrift „Pferd und Freizeit“ und im Fachmagazin „Der Kutschbock“.
Bild 1 Arbeitsgespann von Michael Weiß
Bild 2 Udo Lange mit dem Fahrsimulator der VFD Bayern
Bild 3 Familie Hinterecker
Bild 4 Preisübergabe Eiserner Gustav an Wolfgang Ehmeier
Bild 5 Expertengespräch am Rounpen zwischen Wolfgang Ehmeier, Korbinian Arzberger und Manuela Zimmermann
Bild 6 Dülmener Gespann von Mandy und Stephan Hinterecker
Bild 7 Preisübergabe Eiserner Gustav an Familie Hinterecker
Bild 1 unten Robert Pritzi im Parcour der Holzrücke-EM für Zweispänner
Bild 2 unten Daniel Hoffmann
Bild 3 unten Robert Pritzi
Bild 4 unten Calle Jonasen Leistungspflügen mit Isländer
Bild 5 unten Stephan Hinterecker
Bild 6 Schauprogramm landwirtschaftliches Arbeiten