Jedes Fahrpferd soll ohne Verspannung von der Hinterhand her an das Gebiss herantreten. Es soll sich vorwärts-abwärts strecken, sich loslassen und den Rücken hergeben. Dazu braucht der Fahrer diese weiche, ständige Anlehnung einer völlig unabhängigen Hand - die bestmöglich ...

Der doppelte Auftritt der VFD in Essen kommt gut an. Viele Auftritte in den Ringen belegen sehr beeindruckend die breite Kompetenz der VFD in Deutschland. Unterstützt wird dies durch das Forum auf dem Gemeinschaftsstand Standpunkt.Pferd. einfach fair. Hier werden viele Themen die uns bewegen auch ...

Grundsätzlich ist das Ziel beim Fahren eine sanfte, permanente Verbindung zwischen der Fahrerhand und dem Pferdemaul.

Eine beim Gangpferdereiten durch die FEIF mittlerweile verbotene Zäumung zeigt das Werbeposter zum Workshop in Nemice u Kolina/CZ von J. Zimmermann in der aktuellen Ausgabe von “Pferd & Wagen” 2/2015 (S.78). Zäume mit Sperrriemen und Hebelgebiss sind auch beim Fahren ...

Voraussetzungen und Beispiele für das Reiten über Grenzen Grenzübergang in die Ukraine: "Pferd als Handgepäck" deklariert, 2009Das Reisen ohne Schlagbäume und Passkontrolle ist in Europa seit vielen Jahren Realität. Aber gilt das auch für das Reisen mit dem Pferd? ...

Wie erreichen wir, dass aus „Das weiß ich ja gar nicht, darüber wurde ich nicht informiert, habe ich noch nie gehört“ ein „Bin informiert – wie kann ich mitmachen?“ wird?

  In der Bundesdelegiertenversammlung – 25.-26. April in Boppard- steht turnusmäßig die Wahl der Bundesvorstandsmitglieder auf der Tagesordnung. Damit sich die Delegierten vor der Wahl ein Bild machen können, stellen wir die Kandidaten hier vor.

Seit Ende Februar ist eine neue Online-Plattform für die österreichische Pferdeszene online: www.propferd.at sieht seinen Schwerpunkt im Freizeit-Bereich und möchte mit anspruchsvollen Themen reüssieren.

Werbung